Trainingsübung Farbwechsel

Variante

Medien

Passen im begrenzten Feld mit Balltausch auf Kommando

Beschreibung

Übungsablauf

Wir haben die Spieler in den Gruppen und die markierten Felder farblich getrennt. Es reicht natürlich aus, nur eins von Beiden farblich zu unterscheiden, dann können die Spieler sich bereits orientieren. Zu diesem Spiel gibt es nur zwei Kommandos: "Farbwechsel" und "einfarbig". Die Spieler sollen sofort auf das Kommando reagieren und den Ball in eine andere Gruppe passen. Vorsichtig, dies kann auch daneben gehen, denn: in unserer Animation haben wir zwei Variationen dargestellt, die Gruppen können andere Passwege zwischen den Feldern wählen, müssen sich aber vor dem Pass einen Überblick verschaffen, sonst steht ein Team plötzlich mit zwei Bällen da. Schaue dir die Animation genau an und überlege, welche Passvarianten es gibt.

Beschreibung:

Wir haben vier Rechtecke markiert und in jedes Rechteck 3 Spieler postiert. Der Ablauf kann problemlos mit weiteren Spielern durchgeführt werden, die Felder sind dann entsprechend zu vergrößern. Die Spieler passen in der Bewegung wahllos innerhalb des Teams. Auf Kommando erfolgt der schnelle Pass in die angewiesene Gruppe.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Auf Kommando tauschen die Spieler der Gruppen komplett mit Ball die Rechtecke.
  • Verschiedene Passtechniken als Vorgabe.

Tipps

  • Laute und deutliche Kommandos.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: Ab 2 je Gruppe.
Maximum Gruppengröße: ? je Gruppe.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 2x8 Bodenmarkierungen oder zwei verschiedenfarbige Sätze Leibchen.
Feldgröße: Nach Gruppengröße.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

E-Junioren - Viel spielen, wenig üben lassen!

Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.

In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren