Trainingsübung Farbalarm
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Beim Aufwärmen geht es rund und kommt dann in den Varianten der Ball dazu, wird es auch noch technisch anspruchsvoll. Es ist nicht einfach, mit dem Ball die engen Kurven zu meistern und das Tempo dabei hochzuhalten.
Visuelle Wahrnehmung als Lerninhalt
Zur Ausbildung guter Fußballer gehört die Wahrnehmung und sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Handlungsschnell sollen die Spieler sein und hier beginnt es schon mit dem Start. Damit die Akteure wissen, wann es los und wo es hingeht, müssen sie auf den Trainer achten, der als Startsignal eine Markierung hochhält. Immer zwei Spieler treten gegeneinander an und können einen Punkt für ihr Team holen.
Die Abmessungen der Quadrate im Feld sind eng und dies ist so gewollt. Wenig Platz für schnelle Richtungswechsel und mit Ball wird es deutlich komplizierter. Die Motivation ist kein Problem, im Wettkampf will keiner versagen und die Kollegen werden richtig Dampf machen und den Mitspieler antreiben.
Der Trainer überrascht
Noch schneller geht der Ablauf, wenn die Paare dichter hintereinander starten. Zunächst kannst du mit dem Hochhalten einer weiteren Markierung warten, bis das Ziel erreicht ist. Als Überraschung startest du deutlich früher, die Spieler sind noch nicht komplett aus den Quadraten raus. Wetten, einer oder beide Spieler, die jetzt dran sind, verschlafen das?
Aufbau:
- Das Spielfeld ist quadratisch, Seitenlänge 15 bis 20 Meter. Du kannst es markieren, es ist aber nicht unbedingt erforderlich.
- Es werden 6 Hütchen, 2 x 5 verschiedenfarbige Bodenmarkierung und für eine Variante zwei Minitore (Hütchentore, Stangentore) benötigt. Zusätzlich sollten für die Varianten ausreichend Bälle verfügbar sein.
- Der Trainer hält in jeder Hand eine Markierung, die Farben sind verschieden.
- 2 Hütchen markieren die Startmarkierungen links und rechts.
- Markiere im Spielfeld zwei weitere Quadrate (Seitenlänge ca. 2 Meter). Achte auf die Farben, schaue dir dazu die Grafik an.
- 6 bis 8 Meter hinter diesen Quadraten wird auf jeder Seite ein Hütchentor aufgestellt.
- Für eine weitere Variante, werden noch die beiden Mini-Tore am Ende des Parcours aufgestellt.
- Zwei Teams werden eingeteilt und an die Starthütchen postiert.
Ablauf:
- Der Trainer hält eine Markierung hoch.
- Der Startspieler aus jeder Gruppe sprintet los.
- Beide Spieler laufen um die die roten oder blauen Markierungen in ihrem Quadrat (Achterlauf) herum. Welche Farbe sie umrunden, entscheidet sich danach, welche Markierung der Trainer hochhält (siehe rote und blaue Linie in der Grafik).
- Wer zuerst sein Hütchentor passiert, holt einen Punkt für sein Team.
Variationen
- Die Spieler dribbeln durch den Parcours.
- Die Spieler dribbeln und am Ende wird vom Hütchentor aufs Minitor abgeschlossen. Jedes Tor gibt einen Treffer fürs Team und wer zuerst trifft, erhält einen Extrapunkt.
- Die Teams tauschen die Übungsseite.
Tipps
- Die nächsten Spieler starten, wenn die Vorgänger sich auf dem Weg zum Hütchentor befinden.
- Auf Beidfüßigkeit achten.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 6 Hütchen, 2 x 5 verschiedenfarbige Bodenmarkierung und für eine Variante zwei Minitore (Hütchentore, Stangentore).
Feldgröße: Beachte die Abstände unter "Aufbau".
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.