Trainingsübung Dribbeltor

Variante

Medien

Vor dem Dribbling durchs Hütchentor erfolgt ein genauer Pass

Beschreibung

Übungsablauf

Das ist doch einfach! Das habe ich auch gedacht, aber schaue Dir den ersten Pass einmal genau an. Wenn der platziert ist, dann geht es tatsächlich einfach weiter. Beginne diese Übung deshalb ohne Tempodruck und starte erst einen Wettkampf, wenn die Spieler den Ablauf verstanden haben und der erste Pass auch ankommt.

Beschreibung:

Auf jeder Seite des Übunsgfeldes befindet sich ein Team, welches in zwei Gruppen eingeteilt wird. In der einen Gruppe hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung und in der anderen Gruppe sind keine Bälle vorhanden. Jeweils der erste Spieler ohne Ball läuft zum ersten Hütchen des Hütchentores im Zentrum des Spielfeldes. Kurz vor Erreichen des Hütchens erhält er einen genauen Pass von seinem Mitspieler. Er kontrolliert den Ball, umdribbelt das Hütchen und kehrt zu seinem Team zurück. Der Dribbler und der Passgeber tauschen anschließend die Seiten in ihrer Gruppe.

T-PRO Shoe Bag mit Wunschaufdruck

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Die Bälle befinden sich auf der anderen Seite.
  • Wettkampf zwischen den Teams.

Tipps

  • Tempo ständig erhöhen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 pro Team.
Maximum Gruppengröße: 12 pro Team, besser weitere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je kleiner das Übungsfeld, desto schwerer die Übung.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren