Trainingsübung Dreieckzauber
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
In der Grafik haben wir die Dreiecke mit Markierungen gekennzeichnet, diese werden nicht unbedingt benötigt, wenn die Spieler die Abstände gut einhalten.
Schaue dir die Animation an, dort gibt es keine Markierungen. In einem A-Ablauf wird zusätzlich eine Variante dargestellt. Der Kapitän (Grafik = Gelb) ruft „Komm“ oder „Geh“ und sofort verringern oder erweitern alle Spieler im Dreieck die Abstände zueinander.
Dreieckbildung als spielnahes Ausdauertraining
Dreiecke werden vorzugsweise überall auf dem Spielfeld gebildet. Unsere Dreiecke erfordern gute Pässe, schnelles Erfassen der Situation, Laufbereitschaft, Konzentration und eine spielbedingte Kommunikation. Diese erfolgt visuell und in einer Variante zusätzlich akustisch.
Alle Spieler orientieren sich am Kapitän der Gruppe, er gibt den Ablauf vor. Dabei kann er ein schnelles Passspiel aufziehen, den Ball kontrollieren und Laufbereitschaft fordern oder den Ablauf komplett auf die andere Seite verlagern. Mit diesem Dreieckspiel erwarten wir einiges von unseren Spielern, was spielerisch aussieht und einfach abläuft, steckt voller taktischer, technischer und konditioneller Inhalte.
Aufbau:
- In der Grafik haben wir die Dreiecke mit Markierungen begrenzt, dies ist nicht unbedingt erforderlich, wenn die Spieler die Entfernungen im Ablauf halten. Eventuell solltest du mit dem Kommando „Abstand“ die Spieler daran erinnern. Der Abstand kann ca. 6 bis 8 Meter betragen.
- Bilde Dreiergruppen. Ein Spieler wird als Kapitän (Grafik = Gelb) bestimmt. Jede Gruppe hat einen Ball zur Verfügung.
- Überhangspieler können als zusätzlicher Kapitän einer Gruppe zugeteilt werden. Die Kapitäne wechseln sich im Passspiel ab.
Ablauf:
- Der Kapitän passt wahllos zu einem Mitspieler, der sofort zurückpasst.
- Der Kapitän stoppt den Ball vor dem Pass. Die anderen beiden Spieler tauschen blitzschnell die Positionen.
- Der Kapitän dribbelt zur anderen Seite (greift den Raum an), daraufhin wechseln die beiden anderen Spieler ebenfalls die Übungsseite.
- Die Rolle des Kapitäns übernimmt nach ca. 3 Minuten immer ein anderer Spieler.
Variationen
- Der Kapitän gibt die Kommandos „Komm“ oder „Geh“. Daraufhin verringern oder vergrößern alle Spieler die Abstände zueinander.
- Gebe eine Anzahl der Ballkontakte vor.
Tipps
- Die Grundformation bleibt immer das Dreieck.
- Exakte und druckvolle Pässe in den Fuß.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: Bälle.
Feldgröße: Abstände 6 bis 8 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.
In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).