Trainingsübung Diamond

Variante

Medien

Video Diamond Diamond
Video Diamond Diamond

Beschreibung

Übungsablauf

Die Übung "Diamond" wurde uns von einem holländischen Kollegen zur Verfügung gestellt. Die Diamant-Form des Übungsaufbaus ist deutlich zu erkennen. Die obere Spitze haben wir etwas eingerückt, dies ist dem abwechselnden Ablauf nach rechts und links geschuldet.

In der Animation lassen wir die Spieler kurz nacheinander starten, dadurch bringen wir viel Bewegung in den Ablauf. Der Start des nächsten Spielers sollte auf Trainerkommando erfolgen, wahlweise kann geht das auch jeweils nach dem ersten Pass.

Beschreibung:

Mit vier Markierungen legen wir eine Raute aus, die Positionen werden mehrfach besetzt, die Starposition mindestens mit drei Spielern und die anderen Positionen mit zwei Spielern, weniger geht nur bei kurzen Abständen, wie im Video zu sehen ist. Der erste Spieler passt auf die nächste Position auf der rechten oder linken Übungsseite. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt weiter in die untere Spitze des Diamanten. Dort erfolgt ein Kurzpass oder eine gefühlvolle Ballübergabe. Nach der Ballübernahme dribbelt der betreffende Spieler direkt durchs Übungsfeld in die Startgruppe zurück. Die Positionswechsel ergeben sich aus dem Ablauf immer auf die nächste Position. Die Pässe von der ersten Position erfolgen abwechselnd nach links oder rechts.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Variationen

  • Gefühlvolle Ballübergabe nach dem Dribbling.

Tipps

  • Passe die Abstände zwischen den Markierungen den gewünschten Anforderungen an.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Spaß und Spielfreude in allen Spielphasen

Mit größtmöglicher Motivation, aber auch Intensität und Systematik sollen alle Aspekte des „fußballerischen Einmaleins“ im Training entwickelt, gefestigt und gesteigert werden! Innerhalb eines strukturierten, aber jederzeit flexiblen Trainingsprozesses bekommen die Spieler „fußballerische Basics“ vermittelt, um alle Situationen im Spiel lösen zu können. „Mottowochen“ zum Angreifen, Verteidigen, Umschalten und zu speziellen Merkmalen wie Kreativität und Variabilität vermitteln den Akteuren dazu ein breites, leistbares Spektrum an taktischen Möglichkeiten.

Der Autor Norbert Vieth: Positionsspezialisierung? Nein, danke! Er agiert lieber als fußballerischer Allrounder. So trainierte er alles: von der A-Junioren-Bundesliga bis zu Bambini-Teams seiner Kinder.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren