Trainingsübung Biathlon-Parcours
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wie schon häufig angesprochen, ist beim Fußballtraining der Junioren das Wichtigste, alle technischen und die einfachsten taktischen Grundlagen zu schaffen. Daher sollten diese Themen auch die meiste Trainingszeit bekommen. Hinzu kommt, dass auch die Spielfreude (Spielformen, kleine Spiele, Wettbewerbe) gefördert werden soll. Denn das ist das Zentrum des Spiels!
Die läuferischen Grundlagen können auch über intensives Techniktraining und fußballspezifische Spielformen gebildet werden. Das bedeutet für dein Training: Möglichst wenig Zeit verschwenden für Training ohne Ball - alle konditionellen Voraussetzungen mit Balltraining schaffen. Erst ab dem Großfeld bei den C- und B-Junioren werden fußballspezifische Konditionsübungen eingeplant.
Diese Trainingsübung eignet sich schon zum Aufwärmen. Viel Bewegung, mit Ball am Fuß und zusätzlichen Wettkampfdruck, in den Varianten nehmen wir weitere technische Inhalte hinzu.
Zusätzliche Provokationen bei unterschiedlichen Leistungsstärken im Fußballtraining
Es besteht fast immer die Möglichkeit, mindestens zwei Gruppen zu bilden und Wettkämpfe durchzuführen. Sollte eine Gruppe deutlich leistungsstärker sein, baue für dieses Team zusätzliche Provokationen ein. Dies könnten sein: Dribbling nur mit dem schwachen Fuß, ein Hütchen muss umdribbelt werden oder einen kleinen Slalom. Beide Gruppen trainieren die gleiche Technik, somit ist das Coaching für alle.
Fordere die Spieler auf, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und trage deinen Teil dazu bei.
Ein PDF für unseren Biathlon-Parcours mit sämtlichen Beschreibungen, findet du weiter unten.
Aufbau:
- Insgesamt benötigen wir 12 Hütchen. In der Grafik nutzen wir dazu unterschiedliche Farben: 4 fürs innere, 4 fürs äußere Rechteck und jeweils 2 für die Abschussmarken.
- Das innere Rechteck markiert die Biathlon-Strafrunde.
- Weiterhin stellen wir zwei Minitore (Stangentore, Hütchentore) auf.
- Die Abstände entsprechen dem Leistungsvermögen des Teams.
- Jetzt bilden wir noch zwei Gruppen, jeder Spieler verfügt über einen Ball.
Ablauf:
- Beide Gruppen starten gleichzeitig (an ihrem Starthütchen) und müssen 2-4 Runden (das legt der Trainer fest!) um das große Viereck dribbeln. Die Teams starten auf Trainerkommando in die erste Runde ums große Rechteck, ein Team im und eins gegen den Uhrzeigersinn.
- Ist das Übungsfeld umrundet worden, passen die Spieler ihren Ball ins Minitor.
Erst wenn alle Spieler getroffen haben, dürfen die Bälle geholt werden und es wird sofort in die zweite Runde gestartet.
Die Spieler, die verschossen haben, haben anschließend noch eine zweite Chance ihren Ball ins Minitor zu passen. - Sollte auch der zweite Ball nicht ins Tor gespielt werden, muss die gesamte Mannschaft in die Strafrunde. Pro nicht getroffenen Ball eine Runde. Erst dann darf das Team in die zweite Runde starten.
Jede Mannschaft muss 3-4 Durchgänge absolvieren und wer zuerst fertig ist, gewinnt das Spiel!
Variationen
- Stelle an den Seiten des großen Rechtecks weitere Hütchen auf, hier erfolgt zusätzlich ein Slalomdribbling.
- Hütchen müssen umdribbelt werden.
- Drehungen um die Hütchen herum.
- Die Spieler treten einzeln gegeneinander an. Bei Fehlschuss geht es in die Strafrunde. Erst wenn der Ball im Tor ist, darf der nächste Spieler starten.
Tipps
- Feuer die Teams an.
- Die Spieler sollen Ruhe bewahren und präzise passen.
- Beim Dribbling um das Feld soll der Ball nicht weit vorgespielt werden, sondern eng am Fuß bleiben.
- Beim Einstieg Dribbling mit dem Spann, Fußspitze zeigt nach unten.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Jeder Spieler verfügt über einen Ball, 12 Hütchen, 2 Minitore (Stangentore, Hütchentore).
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen und Trainerintension.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.