Trainingsübung Belastungspass

Variante

Medien

Video Belastungspass Belastungspass

Beschreibung

Übungsablauf

Der Übungsablauf wird umso schwieriger, je kleiner die Abstände zwischen den einzelnen Positionen gewählt werden. Es wird etwas dauern, bis Deine Spieler den Ablauf beherrschen, denn die Laufwege sind sehr komplex. Unter Belastung den Kopf einschalten, dass fällt vielen Spielern sehr schwer. Hier wird gepasst und die Laufwege wechseln ständig.

Beschreibung:

In der Animation ist ein markiertes Rechteck zu erkennen. Die beiden unteren Ecken werden mehrfach mit Spielern besetzt. Starte die Übung an der unteren rechten Markierung. Der dort postierte Spieler passt den Ball zum Mitspieler im Übungszentrum und läuft anschließend um de obere rechte Markierung herum. Dort erhält er den Rückpass, der sofort zur oberen linken Markierung weitergeleitet wird. Hier ist es wichtig, dass der Passgeber sofort die Position im Übungszentrum einnimmt, denn dorthin erhält er den Rückpass und der vorherige Zentrumsspieler schließt sich der rechten unteren Markierung an. Nachdem der Ball wieder ins Übungszentrum gepasst wurde, erfolgt der sofortige Rückpass. Nach Ballkontrolle wird ein Diagonalpass auf die Startposition gespielt. Der Passgeber läuft wieder sofort ins Übungszentrum und der Zentrumsspieler schließt sich der linken unteren Gruppe an.

Fußball Reaktionsball

Variationen

  • Nur direktes Passspiel (sehr schwer).
  • Ablauf seitenverkehrt.

Tipps

  • Aktive Pausen einfügen.
  • Habe Geduld.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen. Je kleiner, desto intensiver wird die Übung.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren