Trainingsübung 6 gegen 2 mit Zwei

Variante

Medien

Stress durch kognitives Training im Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Bekannt sind die Passspiele in einem begrenzten Feld mit einem 3 gegen 1 (Klassik-Dreieck) oder 4 gegen 2. Unser „6 gegen 2 mit Zwei“ orientiert sich an diesen Abläufen, es kam nur eine Idee dazu, die Anzahl der Bälle wurde erweitert. Wir spielen im 6 gegen 2 in großer Überzahl und erschweren die Spielform, durch die Hinzunahme eines weiteren Balles ins Passspiel. Unser 6 gegen 2 ist nur eine Spielidee, auch ein 7 gegen 2, 8 gegen 3 oder andere Über-/unterzahlspiele sind möglich. Die Überzahl sollte nur deutlich sein und die Spielfeldgröße angepasst werden, dann klappt es auch mit dem Passspiel.

Purer Stress - Wahrnehmung, Orientierung, Kommunikation, Passspiel und die beiden Bälle

Das Überzahlteam benötigt etwas Zeit, um sich gut zu organisieren und auf das Passspiel mit zwei Bällen einzustellen. Die Verbesserung der Wahrnehmung, Orientierung, Kommunikation und des Passspiels sind unsere Lernziele. Durch die zwei Bälle und die aggressive Verteidigung entsteht enormer Stress. Natürlich wollen wir das und die Spieler werden mit zunehmender Spielzeit lernen, damit umzugehen.

Spielnahes Training nach Belastungen oder ausgeruht?

Du findest diese Trainingsübung in der Rubrik „Warm Up“, sie könnte auch unter „Passen“ oder als „Spielform“ aufgelistet sein. Es spielt keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt du kognitive Fähigkeiten trainierst. Du kannst damit zu Beginn des Trainings oder erst nach intensiver Belastung starten. Früher gab es eine feste Taktung für den Zeitpunkt, wann Kondition und Technik trainiert werden sollten, heute ist das größtenteils zu vernachlässigen. Spielnahes Training bedeutet, die Spieler müssen ausgeruht und nach einer Belastung lernen, die richtigen Lösungen zu finden.

Kognitives Training ist für Bambini genauso wichtig wie für Fußballprofis und somit alters- und leistungsunabhängig. Gewusst haben wir das schon immer, aber heute haben diese Lerninhalte mit „Kognition“ einen Namen bekommen und sind deutlich verfeinert und intensiver geworden.

Anbieten, Orientieren und Wahrnehmen gehören zur Grundausbildung. Wenn ein Trainer eines unterklassigen Teams feststellt, dass sein Team Spielsituationen oft nicht gut löst, kommt er am Training der kognitiven Fähigkeiten nicht vorbei. Kognition ist die Grundlage für optimiertes Athletik-, Taktik- und Techniktraining.

Kognitionstraining lässt sich leicht in jedes Training integrieren und oft effektiv in Spielformen einbinden. Angeboten wird es in der gesamten Saison, egal ob während des Punkspielbetriebs oder in der Saisonvorbereitung.

Aufbau:

  • Mit 4 Hütchen wird ein Spielfeld mit den Maßen von 13 x 13 Meter markiert.
  • Zwei Teams werden eingeteilt, das Team mit deutlicher Überzahl hat zwei Bälle (Grafik = 6 gegen 2). Andere Überzahlspiele sind möglich, die Überzahl muss aber deutlich sein, zum Beispiel 8 gegen 3.

Ablauf:

  • Das Überzahlteam passt die Bälle in den eigenen Reihen, die Spieler verändern dabei ständig ihre Positionen, suchen freie Räume.
  • Wird das Passspiel durch gute Abwehrarbeit unterbrochen, müssen die beiden, am letzten Passspiel beteiligten Spieler in die Verteidigung.

Variationen

  • Kontaktbegrenzungen sind zu beachten.
  • Beide Bälle müssen immer rollen.

Tipps

  • Die Abwehrspieler auswechseln, wenn das Passspiel zu lange dauert.
  • Bewegung fordern, gute Aktionen loben.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: ?
Material: 4 Hütchen und 2 Bälle.
Feldgröße: Anpassbar, hier 13 x 13 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren