Warm Up / Aufwärmen Trainingsübungen für den Fußball
Übungen Warm Up / Aufwärmen
Aufwärmen ist nicht langweilig! Unsere Aufwärmübungen bringen Abwechslung ins Training und der Spaß am Fußballspielen beginnt sofort. Für jede Gruppengröße und Leistungsstärke ist einiges dabei. Fast sämtliche Einheiten werden mit Ball durchgeführt und wenn nicht...aber schau selbst.
144 x Warm-Up übungen, mit 227 kostenlosen Animationen und viele Variationen zum Thema Aufwärmen / Warm Up für moderne Fußballtrainer. Die Übungsauswahl zum Aufwärmen im Fußballtraining wird ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 12 |
---|---|
Bälle: | 4 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 0 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 8 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 8 |
---|---|
Bälle: | 0 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | - |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | - |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | - |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 16 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zum Aufwärmen / Warm Up
Erläuterung zu den Filterungen der Aufwärmübungen - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“
Das perfekte Aufwärmprogramm zum Fußballtraining, sollte aus einfachen, leicht verständlichen Übungseinheiten bestehen und auf die Themenschwerpunkte des Trainings einstimmen. Viele Trainer quälen sich damit, Inhalte zu finden und landen dann bei Platzrunden. Das muss nicht sein, hier eine Auswahl an passenden, einfachen Übungen.
Kleine Spiele, einfache Laufwege und viele andere Ideen haben wir hier verarbeitet. Diese Übungen stammen nicht immer nur aus Deutschland, denn wir schauen über den Tellerrand hinaus.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“
Gezieltes Aufwärmen steigert die Leistungsfähigkeit. Nach den Auflockerungsübungen geht es dann auch gleich los mit der ersten Übungseinheit. Gut dosiert und zum Leistungsvermögen des eigene Teams passend, legen diese Übungen den Grundstein für das erfolgreiche Umsetzen des gewünschten Ausbildungsziels.
Diese Übungen sind etwas schwieriger, aber auch kein großes Hindernis. Meistens deutet der Schwierigkeitsgrad darauf hin, dass bestimmte Grundlagen gelegt sein sollten, wie zum Beispiel Fintieren oder Turns.
Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“
Selten werden schwierige Übungsformen bereits zum Aufwärmen eingesetzt, es sei denn, dein Team kann diese umsetzen, weil es die Grundvoraussetzungen beherrscht. Zwei Beispiele sind hier die Übungen "Shake Hands" und "Zopfflechten". Viele werden die letzte Steigerung im Ablauf können, andere sind total überfordert.
Das Aufwärmen soll den Bewegungsdrang deiner Schützlinge befriedigen und das erreichen wir mit sämtlichen auf Soccerdrills, wenn sie richtig umgesetzt werden. Hier sind es schwere Abläufe, die auch dich fordern.
Filterung der Aufwärmübungen in kleinen Gruppen
Das Aufwärmen ist vielleicht der wichtigste Teil im Fußballtraining, denn dort wird die Freude am Training vermittelt. Nach dem Aufwärmen des gesamten Körpers folgt die erste Übung, die Aufwärmübung. Kleine Gruppen sorgen dafür, dass sämtliche Spieler ständig in Bewegung sind. Der Ball gehört fast immer dazu.
Bitte beachte: die Anzahl der Spieler ist eine Mindestanzahl. Weitere Spieler sind in jeder Übung möglich, sie ist dann trotzdem umsetzbar. Fußballtrainer ist ein toller Job, wir wünschen dir viel Spaß beim Suchen.
Filterung der Aufwärmübungen in Gruppen von 5 bis 8 Spielern
Das Aufwärmen im Fußball hat in den letzten Jahren enorme Veränderungen erlebt. War sonst das Rundenlaufen angesagt, gibt man den Spielern heute einen Ball mit und läuft nicht nur im Kreis herum. Ist dies nicht so, dann hat es Gründe, die meistens im koordinativen Bereich angesiedelt sind. Aufwärmen ist nicht lästig, es ist klasse.
Filterung der Aufwärmübungen mit großen Gruppen
Das Warm Up geht natürlich auch mit großen Gruppen. Jeder Spieler hat einen Ball und erfüllt bestimmte Aufgaben im Übungsfeld, oder die Spieler bewegen sich frei im Raum mit Zusatzaufgaben, so einfach ist das. Viele Fußballtrainer neigen dazu, dies von Training zu Training zu wiederholen, dabei ist das gar nicht notwendig.
Beachte: hier sind Übungen aufgelistet, die erst ab 9 Spielern einen Sinn machen. Unsere Übungen mit weniger "Mindest-Spielern", können durchaus auch in großen Gruppen umgesetzt werden.

Kein anderes Thema wird seit Jahren so kontrovers diskutiert, wie das Aufwärmen im Sport.
Dehnen, ja oder nein? Wenn ja, wie? Aufwärmen ohne Ball oder mit Ball? Nur drei Fragen einer ganzen Palette von Themen, die immer noch diskutiert werden.
Die Meinungen gehen teilweise sehr weit auseinander und als Fußballtrainer sollte man sich ständig informieren, welche wissenschaftlichen Erkenntnis zur Zeit gerade gefragt sind. Innerhalb weniger Jahre kann das, was jetzt richtig ist, völlig verkehrt sein.
Hört sich böse an und soll es auch sein. Jahrelang ist der Fußballtrainer in Deutschland blind bestimmten Ausbildungskonzepten gefolgt und hat dadurch großen Schaden angerichtet. Da nehmen wir uns gar nicht aus und wie sagt man es so schön: Wir haben es ja nicht besser gewusst!
Wir haben lange diskutiert, welche Aufwärmübungen auf Soccerdrills präsentiert werden sollen. Letztendlich haben wir uns entschieden, zwei Punkte in den Vordergrund zu stellen:
- Bei Aufwärmübungen ist grundsätzlich der Ball dabei, wenn nicht handelt es sich um Fangspiele oder Bewegungsspiele.
- Der Aufwärmteil ist eine Einleitung zum Hauptteil.
Dies dürfte den heutigen Ansichten zum modernen Fußballtraining entsprechen.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.