Warm Up / Aufwärmen Trainingsübungen für den Fußball

Übungen Warm Up / Aufwärmen

Aufwärmen ist nicht langweilig! Unsere Aufwärmübungen bringen Abwechslung ins Training und der Spaß am Fußballspielen beginnt sofort. Für jede Gruppengröße und Leistungsstärke ist einiges dabei. Fast sämtliche Einheiten werden mit Ball durchgeführt und wenn nicht...aber schau selbst.

144 x Warm-Up übungen, mit 227 kostenlosen Animationen und viele Variationen zum Thema Aufwärmen / Warm Up für moderne Fußballtrainer. Die Übungsauswahl zum Aufwärmen im Fußballtraining wird ständig erweitert. Weiterlesen...

3 Markierfarbe – Teamsportbedarf.de

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 6
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 12
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 10
Bälle: 0
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 12
Bälle: 4
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 14
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 12
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja

Grundsätzliches zum Aufwärmen / Warm Up

Erläuterung zu den Filterungen der Aufwärmübungen - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“

Das perfekte Aufwärmprogramm zum Fußballtraining, sollte aus einfachen, leicht verständlichen Übungseinheiten bestehen und auf die Themenschwerpunkte des Trainings einstimmen. Viele Trainer quälen sich damit, Inhalte zu finden und landen dann bei Platzrunden. Das muss nicht sein, hier eine Auswahl an passenden, einfachen Übungen.

Kleine Spiele, einfache Laufwege und viele andere Ideen haben wir hier verarbeitet. Diese Übungen stammen nicht immer nur aus Deutschland, denn wir schauen über den Tellerrand hinaus.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“

Gezieltes Aufwärmen steigert die Leistungsfähigkeit. Nach den Auflockerungsübungen geht es dann auch gleich los mit der ersten Übungseinheit. Gut dosiert und zum Leistungsvermögen des eigene Teams passend, legen diese Übungen den Grundstein für das erfolgreiche Umsetzen des gewünschten Ausbildungsziels.

Diese Übungen sind etwas schwieriger, aber auch kein großes Hindernis. Meistens deutet der Schwierigkeitsgrad darauf hin, dass bestimmte Grundlagen gelegt sein sollten, wie zum Beispiel Fintieren oder Turns.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“

Selten werden schwierige Übungsformen bereits zum Aufwärmen eingesetzt, es sei denn, dein Team kann diese umsetzen, weil es die Grundvoraussetzungen beherrscht. Zwei Beispiele sind hier die Übungen "Shake Hands" und "Zopfflechten". Viele werden die letzte Steigerung im Ablauf können, andere sind total überfordert.

Das Aufwärmen soll den Bewegungsdrang deiner Schützlinge befriedigen und das erreichen wir mit sämtlichen auf Soccerdrills, wenn sie richtig umgesetzt werden. Hier sind es schwere Abläufe, die auch dich fordern.

Filterung der Aufwärmübungen in kleinen Gruppen

Das Aufwärmen ist vielleicht der wichtigste Teil im Fußballtraining, denn dort wird die Freude am Training vermittelt. Nach dem Aufwärmen des gesamten Körpers folgt die erste Übung, die Aufwärmübung. Kleine Gruppen sorgen dafür, dass sämtliche Spieler ständig in Bewegung sind. Der Ball gehört fast immer dazu.

Bitte beachte: die Anzahl der Spieler ist eine Mindestanzahl. Weitere Spieler sind in jeder Übung möglich, sie ist dann trotzdem umsetzbar. Fußballtrainer ist ein toller Job, wir wünschen dir viel Spaß beim Suchen.

Filterung der Aufwärmübungen in Gruppen von 5 bis 8 Spielern

Das Aufwärmen im Fußball hat in den letzten Jahren enorme Veränderungen erlebt. War sonst das Rundenlaufen angesagt, gibt man den Spielern heute einen Ball mit und läuft nicht nur im Kreis herum. Ist dies nicht so, dann hat es Gründe, die meistens im koordinativen Bereich angesiedelt sind. Aufwärmen ist nicht lästig, es ist klasse.

Filterung der Aufwärmübungen mit großen Gruppen

Das Warm Up geht natürlich auch mit großen Gruppen. Jeder Spieler hat einen Ball und erfüllt bestimmte Aufgaben im Übungsfeld, oder die Spieler bewegen sich frei im Raum mit Zusatzaufgaben, so einfach ist das. Viele Fußballtrainer neigen dazu, dies von Training zu Training zu wiederholen, dabei ist das gar nicht notwendig.

Beachte: hier sind Übungen aufgelistet, die erst ab 9 Spielern einen Sinn machen. Unsere Übungen mit weniger "Mindest-Spielern", können durchaus auch in großen Gruppen umgesetzt werden.

Kein anderes Thema wird seit Jahren so kontrovers diskutiert, wie das Aufwärmen im Sport.
Dehnen, ja oder nein? Wenn ja, wie? Aufwärmen ohne Ball oder mit Ball? Nur drei Fragen einer ganzen Palette von Themen, die immer noch diskutiert werden.

Die Meinungen gehen teilweise sehr weit auseinander und als Fußballtrainer sollte man sich ständig informieren, welche wissenschaftlichen Erkenntnis zur Zeit gerade gefragt sind. Innerhalb weniger Jahre kann das, was jetzt richtig ist, völlig verkehrt sein.

Hört sich böse an und soll es auch sein. Jahrelang ist der Fußballtrainer in Deutschland blind bestimmten Ausbildungskonzepten gefolgt und hat dadurch großen Schaden angerichtet. Da nehmen wir uns gar nicht aus und wie sagt man es so schön: Wir haben es ja nicht besser gewusst!

Wir haben lange diskutiert, welche Aufwärmübungen auf Soccerdrills präsentiert werden sollen. Letztendlich haben wir uns entschieden, zwei Punkte in den Vordergrund zu stellen:

  1. Bei Aufwärmübungen ist grundsätzlich der Ball dabei, wenn nicht handelt es sich um Fangspiele oder Bewegungsspiele.
  2. Der Aufwärmteil ist eine Einleitung zum Hauptteil.
    Dies dürfte den heutigen Ansichten zum modernen Fußballtraining entsprechen.

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren