Trainingsübung Billard
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Reaktionsschnelligkeit sollte jeder Torwart mitbringen und das testen wir mit unserer Billardübung.
Dieser Übung ist nicht nur sehr effektiv, sie macht auch riesigen Spaß, dem Torwart und dem Trainer. Du benötigst zur Durchführung viele Bälle. In der Animation sind uns die Bälle auch ausgegangen, wir haben aber den Vorteil und können sie aus dem "Nichts" wieder erscheinen lassen.
Beschreibung:
Dicht vor dem Tor legen wir eine Reihe mit Bällen aus. Etwas weiter davor kommt eine zweite Ballreihe, diese Bälle werden geschossen. Der Trainer schießt den ersten Ball aufs Tor. Trifft er einen Ball aus der ersten Reihe, wird dieser weiter in Torrichtung gestoßen. Trifft er keinen Ball, wird sein Schuss aufs Tor kommen. Der Torwart soll eigentlich bei sämtlichen Bällen verhindern, dass sie die Torlinie überqueren, dafür ist er ja auch Torwart.
Variationen
- Der Torwart steht mit dem Rücken zum Schützen und dreht sich erst auf Zuruf um.
Tipps
- Vorsicht beim Schießen, der Ball muss hart getreten werden, er darf aber nicht hoch kommen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Torschütze.
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Torschütze.
Material: Viele Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.
Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.