Trainingsübung Ballmagazin

Variante

Medien

Video Ballmagazin Ballmagazin

Beschreibung

Übungsablauf

Beachte unbedingt die Variationen zur Übung.

Manchmal sind es die einfachen Übungsabläufe, die durch ihre Effektivität begeistern. Dieser Ablauf ist ein Beispiel dafür. Der Torwart wird richtig gefordert und er benötigt nach jedem Durchlauf dringend seine Erholungspausen.

Beschreibung:

In unserer Animation haben wir fünf Bälle direkt neben dem Tor in eine Reihe gelegt. Der Torwart läuft zum ersten Ball und spielt diesen direkt zum Anspieler, der nicht zu weit vom Tor entfernt stehen soll, denn seine Aufgabe ist es, den Ball in die rechte Ecke des Tores zu platzieren. Er soll den Ball natürlich abwehren können, steigere deshalb den Schwierigkeitsgrad langsam oder variiere. Hat der Torwart den ersten Ball pariert, läuft er zum Zweiten und das Spiel beginnt von vorn. Nach dem fünften Ball erhält der Torwart seine Erholungspause, zwischenzeitlich werden die Bälle wieder auf die Positionen gelegt.

Torwarttraining - T-PRO GripExtender - 200 ml Sprühflasche

Variationen

  • Weitere Bälle in der Reihe (bis maximal 10).
  • Die Bälle werden auf der anderen Seite des Tores abgelegt.
  • Fünf Bälle rechts und fünf Bälle links vom Tor.
  • Die Bälle werden vom Torwart gerollt und/oder vom Zuspieler aufs Tor geworfen.

Tipps

  • Platziere die Bälle gut, aber lasse dem Torwart immer eine Abwehrmöglichkeit.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Torschütze.
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart, 1 Torschütze.
Material: Viele Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren