Trainingsübung Abroller
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es gibt einige Torwarttrainings die sich gut ins Mannschaftstraining integrieren lassen. Wir schaffen hier im Wechsel mit dem Abrollen des Balles und Torschüssen eine Stresssituation für den Torhüter. Dabei vernachlässigen wir nicht die Mannschaft: Ballkontrolle, Torschuss und genaues Passspiel fordern wir, aber im Mittelpunkt steht natürlich der Torwart.
Beschreibung:
Einige Markierungen sind nur Abstandmarkierungen und nicht unbedingt erforderlich. Die Aktion startet im Wechsel von beiden Übungsseiten. Dem Torwart wird der Ball von der Seite direkt in die Arme gepasst. Er kontrolliert den Ball sicher und rollt dann auf den Passgeber ab der sich seitlich anbietet. Dieser kontrolliert den Ball und passt auf den im Zentrum gestarteten Spieler. Wieder Ballkontrolle, ein kurzer Hütchenslalom und dann der Schuss aufs Tor. Die beiden an der Aktion beteiligten Spieler tauschen anschließend die Gruppen, währenddessen beginnt der Ablauf von der anderen Seite.
Variationen
- Statt Torschuss einen Zweikampf einfügen.
- Flache und hohe Bälle auf den Torwart.
- Nur kurze Kontrolle des Balles durch den Torwart.
Tipps
- Der Torwart soll die Ballkontrolle zunächst "übertreiben"..
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, Markierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen des Torwarts.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.