Trainingsübung 1 gegen 1
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Das erfogreiche Spiel im 1 gegen 1 zeichnet gute Torhüter aus. Cool bleiben, mutig sein, den Angreifer durch Selbsicherheit verunsichern und unter Druck setzen, gehören zu den wichtigsten Eigenschaften im Zweikampf 1 gegen 1.
Ablauf:
Zwei Spieler versorgen einen Centerspieler (grün) mit Bällen. Nach Ballannahme versucht der Spieler ein Tor zu erzielen. Das Ausspielen des Torwarts ist erlaubt. Der Torwart soll schnell den Winkel verkürzen, behält den Ball und die Hüfte des Gegners im Auge, bleibt möglichst lange aufrecht und streckt die Arme mit geöffneten Händen zum Boden um den Ball im richtigen Moment abzuwehren. Wie im Spiel hat der Angreifer nicht ewig Zeit für seine Aktion.
Nach erfolgtem Versuch läuft der grüne Spieler zum Ausgangspunkt zurück. Der Torwart geht wieder ins Tor, ohne den Blick vom Ablauf der Übung zu lösen. Die Intensität der Übung ständig erhöhen.
Variationen
- Torschuss aus der Drehung.
Tipps
- Bleibe lange aufrecht stehen.
- Winkel verkürzen.
- Energischer Angriff auf den Ball.
- Hände öffnen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Spieler + 2 Anspieler
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Spieler + 2 Anspieler
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen oder Markierungsteller zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung der Hütchen zueinander und Größe des Tores jeweils nach Leistungsstand.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.