Trainingsübung Zweipunktespiel
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ein Torschusswettkampf, der große Spannung verspricht. Wir lassen in unserer Animation zwei Vierergruppen gegeneinander antreten. Trifft der Spieler seinen ersten Schuss, wird ihm von einem Mitspieler ein weiterer Ball zugespielt und trifft er diesen auch noch, gibt es einen Extrapunkt.
Beschreibung:
Jeweils eine Gruppe spielt auf ein Tor. Die Gruppe der Torschützen besteht jeweils aus vier Spielern. Neben den Toren haben wir Zuspieler aufgestellt, die zum jeweiligen Team gehören.
In einiger Entfernung von den Toren haben wir auf jeder Seite vier Bälle gelegt. Zu den vier Bällen gehört immer eine Vierergruppe. Die Spieler schießen nacheinander und dürfen sich den Ball aussuchen, der geschossen wird. Trifft der Torschütze, hat er einen zweiten Versuch. Er erhält dann einen Pass von einem Mitspieler neben dem Tor und versucht ein zweites Tor zu erzielen, denn dafür gibt es einen weiteren Punkt. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Variationen
- Bei den ruhenden Bällen die Schusstechnik vorgeben.
- Wettkampf auf Zeit! Die Spieler legen dann ihre Bälle immer wieder auf einen Abschusspunkt.
- Der zweite Ball wird zum Kopfball zugeworfen.
Tipps
- Treibe deine Spieler an, fordere Tempo.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 2 Tore.
Feldgröße: Ausreichend Platz bis zum Tor.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.
Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.
Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.
Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.
Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.





