Trainingsübung Zug zum Tor
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Im Übungsablauf sollen die Spieler von den Seitenpositionen nach innen zum Torschuss ziehen. Damit simulieren wir eine spielnahe Situation. Achte darauf, dass die Spieler wirklich an den Hütchen vorbeiziehen und dann schnell um die Hütchen herum den Torerfolg suchen.
Beschreibung:
In der Animation sind drei Variationsmöglichkeiten dargestellt. In der ersten "stecken" die Spieler den Ball zwischen den Hütchen hindurch. In der zweiten Variante wird der Ball mit dem Außenrist an den Hütchen vorbeigeführt und in der Dritten erfolgt eine schnelle Drehung von den Hütchen weg, aber dann dynamisch in Torrichtung. Anschließend sollten die Spieler die Seiten wechseln, damit Beidbeinigkeit garantiert ist. Ich glaube, eine weitere Beschreibung ist nicht notwendig.
Variationen
- Der Startpass entfällt, der Spieler dribbelt direkt zu den Hütchen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Die Spieler sollten technisch bereits gut ausgebildet sein.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 7 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Ausreichend Platz zum Torschuss.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.
Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.