Trainingsübung Ypsilon

Variante

Medien

Video Ypsilon Ypsilon

Beschreibung

Übungsablauf

Eine letzte Variante möchten wir euch noch zeigen. Auffällig dabei, wir verlängern den Dribbelweg und unserer Drehung fällt weg. Dadurch wird der Ablauf aber nicht einfacher, denn am Ende der Aktion ist immer gutes Timing erforderlich. Der Übende läuft Gefahr, bei einer zu langen Ablage des Balles ums Hütchen, weit nach außen gedrängt zu werden.

Nochmal als kleiner Hinweis: achte beim Aufbau auf ausreichend Abstand zum Tor, stelle die Hütchen nicht zu dicht zueinander, insbesondere die Ballablage ums eine Hütchen ist sehr platzintensiv.

Beschreibung:

Das Dribbling erfolgt jetzt zur rechten oder linken Seite des Ypsilons. Es wird innen am jeweiligen Hütchen vorbeigedribbelt und das und dieses umrundet. Weiter geht es zum mittleren Hütchen, dort erfolgt die Ballablage auf der Torseite des Hütchens. Dieses Umlaufen, Ballkontrolle und Torschuss.

Sprinttraining mit Schnellöffnungsfunktion

Variationen

  • Beidbeinigkeit nicht vergessen.
  • Die Richtung nach links oder rechts wird vorgegeben.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ein Ball pro Spieler, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Achte auf ausreichend Abstand zum Tor.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren