Trainingsübung Vertikales Spiel

Variante

Medien

Video Vertikales Spiel Vertikales Spiel

Beschreibung

Übungsablauf

Vertikales Spiel - Diese Trainingseinheit macht den Sinn deutlich. Vertikales Spiel gewinnt im modernen Fußball immer mehr an Bedeutung. Kein langes herumspielen, der Weg führt direkt zum Tor.

Der Steilpass wird als Pass durch die Gasse ausgeführt, wobei die Hütchen Abwehrspieler simulieren. Nach etwas Übung kann hinter der Hütchenreihe noch ein Verteidiger postiert werden, der den Ablauf blockieren soll.

Ablauf:

Empfehlung: Die Bälle befinden sich nicht beim Anspieler, wie in der Animation dargestellt, sondern der Anspieler wird vom Übenden beim Übungssstart angespielt.

Für diese Übung benötigen wir einen Anspieler, der an einer Markierung vor den anderen Spielern postiert wird. Der Startspieler "Schwarz" läuft ohne Ball zwischen den Hütchentoren hindurch. Dabei hat er die freie Auswahl, welches Tor er durchläuft. Der Pass in die Gasse erfolgt vom Spieler "Rot" jeweils durch das benachbarte Hütchentor. Der Startspieler kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.

Kleines Set Trainingszubehör

Variationen

  • Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
  • Entfernungen vergrößern.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern.
  • Der Torwart holt sich zu lang geschlagene Pässe.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 (weiterführend 6) + Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 (weiterführend 12) + Anspieler + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen. Genügend Platz zum Torschuss.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren