Trainingsübung Umschalten 2vs2

Variante

Medien

Ballverlust als Chance zur Balleroberung
Torschuss und schnelles Umschalten trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

Im Ablauf trainieren wir den Torschuss, allerdings nicht isoliert und das sorgt für umfangreiche Lerninhalte. Nach den Torschüssen wird umgeschaltet und der Trainer bestimmt, von wo ein Angriff erfolgt. Mit dem Trainersignal startet sofort ein 2 gegen 2 und die beiden Spieler aus jedem Team müssen geschickt gemeinsam handeln. Soweit so gut, wir generieren ein Angreifer- und ein Verteidiger-Pärchen. Schnelles Umschalten ist angesagt, aber damit sind die kleinen taktischen Anforderungen noch längst nicht erschöpft. Mit der erfolgreichen Balleroberung dreht sich das Spiel wieder komplett und/oder wir nehmen einen Torhüter ins Angriffsspiel dazu.

Aus dem Ballverlust wird ein Qualitätsmerkmal

Die Abwehrarbeit richtet sich nach der schnellen Eroberung des Balles aus, im heutigen Fußball ist dies eine Qualitätsanforderung an die Spieler. Nach Ballverlust wird der Gegner sofort unter Druck gesetzt und dies trainieren wir in dieser Spielform. Der „Ballverlust“ beginnt im Ablauf mit den Torschüssen, was das Umschalten für die Akteure noch erschwert. Gerne schaut man dem Schuss hinterher und dafür ist hier keine Zeit. Nicht nur bei Ballbesitz soll das Spiel bestimmt werden, auch gute Abwehrarbeit kontrolliert den weiteren Spielverlauf, es wird nicht auf Aktionen der Gegner gewartet.

Es ergeben sich 1 gegen 1-Situationen, auch gruppentaktische Handlungen mit dem Partner sind erforderlich. Die Spieler müssen sich entsprechend blitzschnell orientieren und komplexe Spielsituationen mit Erfolg meistern. Neben schneller Orientierung, kompaktes Auftreten und taktisch klugem Spiel, ist die Mentalität ein wichtiger Baustein. „Wollt ihr den Ball, dann holt ihn euch!“

Spielfeld-Begrenzungsband

Aufbau:

  • 6 Hütchen, 2x2 verschiedenfarbige Markierungen und 2 Tore.
  • Ein Spielfeld von 30 x 20 Metern markieren, die Mittellinie wird gekennzeichnet. Die Abmessungen können dem Leistungsvermögen angepasst werden.
  • Die Tore werden mit verschiedenfarbigen Markierungen gekennzeichnet.
  • Es werden vier Gruppen eingeteilt, ausreichend Bälle sind vorhanden. In die Tore werden Torhüter postiert.

Ablauf:

  1. Von jeder Seite startet ein Spieler der Gruppe A parallel zur Mittelline ins Dribbling.
  2. Nach der Begegnung umdribbeln sie einander, biegen zu den Toren ab und schießen.
  3. Mit den Torschüssen ruft der Trainer eine Torfarbe auf.
  4. Vom aufgerufenen Tor starten zwei Spieler der Gruppen B und greifen aufs Tor gegenüber an. Die Torschützen aus Gruppe A werden zu Abwehrspielern. Erobern die Spieler der Gruppe B den Ball, werden sie zu Angreifern und schließen aufs andere Tor ab.

Variationen

  • Mit dem Trainersignal startet von jeder Spielfeldseite ein Spieler der Gruppe B, einer mit Ball.
  • Der Torwart aus dem Tor, welches nicht angegriffen wird, schaltet sich ins Angriffsspiel ein. Es kommt zum 3 gegen 2.

Tipps

  • Die Torschützen aus Gruppe A lassen sich nach den Torschüssen sofort fallen.
  • Gebe die Signale bewusst so, dass sich aus der Situation ein Spielvorteil für ein Paar ergibt.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 6 Hütchen, 2x2 verschiedenfarbige Markierungen und 2 Tore.
Feldgröße: 30 x 20 Meter großes Spielfeld, oder nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren