Trainingsübung Umlaufen

Variante

Medien

Video Umlaufen Mit Umlaufen
Video Umlaufen Mit Umlaufen

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung ist eine "Topp-Übung". Die Spieler "Gelb" nutzen die Ablenkung des Umlaufens, um direkt aus der Drehung und kurzem Dribbling mit einem Torschuss abzuschließen.

Beschreibung:

Die Spieler "Rot" gehören zu den Startgrupppen. In diesen Gruppen hat jeder Spieler einen Ball. Zwei Spieler (Gelb) befinden sich bei Übungsstart am linken bzw. rechten vorderen Hütchentor. Die Startspieler dribbeln leicht diagonal an den ersten beiden Markierungen vorbei und passen dann auf die wartenden Passempfänger "Gelb". Anschließend umlaufen sie die Passempfänger jeweils an der Feldseite. Die Passempfänger drehen sich mit dem Ball in Richtung Tor und führen einen Torschuss aus. Die Spieler Gelb und Rot tauschen anschließend ihre Startpositionen.

- Kombination mit Übung "Mittel".

Trikotsatz TEAM1 - Fußball

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Kombination mit Übung "Mittel".

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Immer beidbeinig trainieren!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Jeder Spieler der Startgruppen hat einen Ball, 8 Bodenmarkierungen als Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Anspielstation vor der Strafraumgrenze.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren