Trainingsübung Tough Choice
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Zwei Kombinationen bieten wir mit dieser Einheit an. Trainiere sie nacheinander und lasse in der dritten Variante den Spielern die Entscheidung, welchen Ablauf sie ausführen. Richtig spannend wird die Einheit, wenn ein Abwehrspieler zwischen Tor und Hütchen platziert wird.
Beschreibung:
Wir benötigen einen Anspieler, der immer wieder mit Bällen versorgt wird. Stele die Hütchen so auf, wie es in der Animation zu sehen ist.
1. Der Startspieler auf der rechten Seite des Tores läuft dem Ballverteiler entgegen, erhält den Pass, dribbelt sofort in Torrichtung und führt einen Torschuss aus. Anschließend läuft er zum ersten Hütchen auf der rechten Seite. Dort erhält er ein genaues Zuspiel aus der zweiten Gruppe, in der jeder Spieler einen Ball hat. Der Passgeber läuft am Passempfänger vorbei, erhält den Rückpass und zieht sofort in Torrichtung um zu schießen. Nach der Aktion tauschen die Spieler die Gruppen.
2. Wie 1, nur beim zweiten Anspiel dreht der Passempfänger nach links ab, zieht zum Tor und schießt.
Variationen
- Ablauf seitenverkehrt, dann Aufbau ändern.
- Mit Verteidiger zwischen Tor und Hütchen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur, wenn die Entscheidung falsch war.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Achte auf ausreichend Abstand zum Tor.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Mit größtmöglicher Motivation, aber auch Intensität und Systematik sollen alle Aspekte des „fußballerischen Einmaleins“ im Training entwickelt, gefestigt und gesteigert werden! Innerhalb eines strukturierten, aber jederzeit flexiblen Trainingsprozesses bekommen die Spieler „fußballerische Basics“ vermittelt, um alle Situationen im Spiel lösen zu können. „Mottowochen“ zum Angreifen, Verteidigen, Umschalten und zu speziellen Merkmalen wie Kreativität und Variabilität vermitteln den Akteuren dazu ein breites, leistbares Spektrum an taktischen Möglichkeiten.
Der Autor Norbert Vieth: Positionsspezialisierung? Nein, danke! Er agiert lieber als fußballerischer Allrounder. So trainierte er alles: von der A-Junioren-Bundesliga bis zu Bambini-Teams seiner Kinder.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.