Trainingsübung Tiefenpass-Kombi

Variante

Medien

Pass in die Tiefe, Klatschen, Doppelpass
Übung Klatschen und Doppelpass mit Schulterblick

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung wurde uns von Dennis aus Holland übermittelt, ursprünglich soll sie von Louis van Gaal konzipiert worden sein. Dennis nutzt die Übung zwischenzeitlich im Aufwärmprogramm vor dem Wettkampf. Nur der übliche Pass, Ballablage und Torschuss war ihm zu wenig und für sein Team eher langweilig. Die Gegner staunen nicht schlecht wenn diese Übung abläuft und sie beobachten, was mindestens kurzfristig von den eigenen Aufgaben ablenkt.

Pass in die Tiefe, Klatschen, Doppelpass, vorher Auftaktbewegung und Schulterblick

Was so simpel aussieht, wurde in wichtige fußballspezifische Aufgaben verpackt. Die Pässe gehen in die Tiefe, die Distanzen variieren und entsprechend der Position des Mitspielers, müssen die Abspiele mal mehr und mal weniger druckvoll ausgeführt werden.

Die Passempfänger sollen vor dem Ballkontakt eine Auftaktbewegung ausführen. Der Spieler an der Strafraumgrenze sollte sich orientieren und den Mitspieler im Rücken mit einem Schulterblick fixieren. Die Pässe erfolgen in verschiedenen Winkeln und beidfüßig, die Spieler müssen sich konzentrieren und kommunizieren, nur so funktioniert der Ablauf mit hohem Tempo.

Eispack - Sofort-Kühl Kompresse von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Für jede Übungsseite werden 3 Markierungen benötigt, die leicht diagonal ausgelegt werden (siehe Grafik = A, B, C).
  • Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik, sie kann entsprechend auf Klein- oder Großfeld angepasst werden.
  • Position A wird mehrfach besetzt, dort verfügen die Spieler über Bälle. B und C werden von jeweils einem Spieler übernommen.
  • Du benötigst ausreichend Bälle, ein Torwart wird ins Tor gestellt.

Ablauf:

  1. A passt von der Grundlinie zu B.
  2. B lässt den Ball auf A zurückklatschen.
  3. A passt zu C.
  4. C passt zu B.
  5. Doppelpass und Torschuss von C.
  • Nach der Aktion übernehmen die Spieler die nächste Position, C holt den Ball und schließt sich Gruppe A an.

Variationen

  • Variiere mit den Abständen.
  • Vorgabe der Anzahl von Ballkontakten.
  • Ablauf von beiden Seiten.
  • Beim Ablauf von beiden Seiten schließt sich der Torschütze C nach der Aktion auf der anderen Übungsseite an.

Tipps

  • Auftaktbewegung und Schulterblick fordern.
  • Beidfüßigkeit, nicht ausweichen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart (Ablauf von einer Seite)
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: 6 Hütchen, ausreichend Bälle und ein Tor.
Feldgröße: Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren