Trainingsübung Technik-Kombi

Variante

Medien

Torschuss-Kombination mit Passspiel und Dribbling
Lösung für jede Spielsituation finden

Beschreibung

Übungsablauf

Was auf den ersten Blick nach längeren Wartezeiten aussieht, kannst du schnell ändern. Die nächsten Spieler starten bereits, wenn die Spielverlagerung auf die andere Seite stattfindet oder noch früher. So sind ständig sechs Spieler in Action und die nächsten stehen schon bereit. Zusätzlich erhöht dies den Druck auf die Gruppen, es bleibt nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Die Aktionen von B und C sind, bei C nur im Standardablauf, zwar kurz, erfordern aber ein Höchstmaß an Konzentration ... wie im Wettkampf.

Die beste Lösung für jede Spielsituation finden

Hier wurde länger überlegt, in welche Rubrik diese Trainingsform einsortiert wird und letztendlich haben wir uns für den Torschuss entscheiden. Koordinative Laufbewegung durch die Stangen, exaktes Passspiel, Ballmitnahme, Ballkontrolle, langer Pass (auch als hohes Zuspiel möglich), erneute Ballkontrolle und präzise Vorlage zum Torschuss. So trainieren wir mit dieser Trainingsform verschiedene fußballerische Fertigkeiten, ein toller ganzheitlicher Ablauf.

Die Varianten bieten einige verschiedene Möglichkeiten, den Torabschluss zu gestalten und dies ist der Grund, weshalb diese Trainingsform der Rubrik „Torschuss“ zugeordnet wurde. Nach etwas Eingewöhnung solltest du deshalb auf die Varianten nicht verzichten. Insbesondere die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten für den Torabschluss, sind eine Herausforderung für die Spieler. Achte darauf, dass sie nicht irgendetwas einsetzen, sondern die beste Lösung für die Spielsituation umsetzen.

V-MAXX bietet ein besonderes Highlight für Events und Veranstaltungen

Aufbau:

  • Hilfsmittel: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
  • Den Aufbau und die Startpositionen der Spieler A, B und C kannst du in der Grafik erkennen, die Abstände lassen sich dem Leistungsvermögen anpassen.

Ablauf:

  1. A startet mit einem Slalomlauf und dreht nach der letzten Stange zum Stangentor ab.
  2. B passt zu A ins Stangentor.
  3. A dreht mit Ball ab und legt sich den Ball durchs Hütchentor in den Lauf vor.
  4. A kontrolliert den Ball, dribbelt ums äußere Hütchen herum und weiter in Richtung andere Spielfeldseite.
  5. Bevor er das mittlere Hütchen erreicht, passt er auf C. Anschließend dreht er ums mittlere Hütchen herum und startet in Torrichtung.
  6. C passt exakt zu A in den Lauf, der mit einem Torschuss die Aktion abschließt.
  • Nach der Aktion nimmt B die Position A ein, A übernimmt C und C holt den Ball und schließt sich der Gruppe B an.

Variationen

  • Bei 5. Schlägt A einen Flugball auf C. C kontrolliert den Ball und passt zum Torschuss. Wahlweise kann C den Ball auch direkt aus der Luft weiterleiten, ein Kopfball ist auch möglich.
  • A sucht den Zweikampf mit dem Torwart.
  • A passt bei 5. In die Tiefe. C erläuft den Ball und flankt vors Tor zu A.
  • A und C greifen gemeinsam das Tor an.
  • Die Spieler entscheiden selbständig, welche Variante sie für den Torabschluss wählen.
  • Variiere mit den Laufbewegungen in den Stangen (Sidesteps, rückwärts, rückwärts-vorwärts, etc.).

Tipps

  • Der nächste Spieler kann schon starten, wenn A zu C passt (5.).
  • Der nächste Spieler starte schon, wenn der erste Pass verarbeitet worden ist (3.).

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 7 Slalomstangen, 4 Hütchen, 2 Bodenmarkierungen, ein Tor und mindestens 3 Bälle.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren