Trainingsübung Scorcher

Variante

Medien

Die Spieler dribbeln und schießen auf ein Tor - Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Ein toller Wettkampf im Torschuss. Es kommt nicht nur auf hart geschossene Bälle an, sie müssen auch noch platziert sein. Die Spieler tauschen dabei ständig die Gruppen, wie in der Animaton zu erkennen.

Denke bitte immer daran beidbeinig zu trainieren, auch wenn die Erfolgserlebnisse dann zunächst geringer sind. Es hilft nichts, die Beidbeinigkeit ist eine wichtige Komponente im Fußballtraining. Die Spieler werden es Dir irgendwann danken.

So funktioniert diese Übung:

Zwei Spieler starten dribbelnd, auf der linken Seite links und auf der rechten Seite rechts vom Hütchen, durch den Slalom im Zentrum des Übungsfeldes und erreichen dann die untere Abschussmarke. Beide schießen auf das Stangentor. Wer zuerst trifft dreht sich und läuft in den freien Raum vors obere Tor. Dort bekommt er ein genaues Zuspiel vom ersten Anspieler zum Torschuss. Wer das Dribbelduell verliert, schließt sich der Gruppe am Stangentor an. Ein Spieler aus dieser Gruppe wechselt in die Dribbelgruppe. Der Torschütze wechselt in die Torgruppe und der Passgeber aus der Torgruppe wechselt ebenfalls zur Dribbelgruppe. Zu kompliziert? Schaue Dir die Animation genau an, dann wird es deutlicher.

Innovatives Fußballtraining - Gewichtsweste

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Die Spieler starten auf der anderen Seite des Hütchens und/oder umrunden das letzte Hütchen im Slalom.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 6 Hütchen, 1 Tor, 2 Stangen.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren