Trainingsübung Schwindelerregend
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die Lauf- und Ballwege sind im Übungsablauf nicht einfach, dies liegt am eingebauten Richtungswechsel, dem Umlaufen des Hütchens und dann kommen noch Kurz- oder Langpass hinzu. Wie so oft gilt: als Trainer muss ich gut vorbereitet in die Übung gehen, damit ich den Spielern den Ablauf gleich richtig erkläre. Ich habe schon häufiger darauf hingewiesen, dass solche Übungen nicht nur mit viel Worten erklärt werden sollten, dies verstehen die Spieler nicht schnell genug. Lasse den Ablauf zunächst in Zeitlupe üben und begleite mit Worten, dann haben die Spieler schnell verstanden, worum es geht.
Beschreibung:
Den aktivsten Posten übernimmt der Spieler, der mit dem Rücken zum Tor steht, aber der Reihenfolge nach:
Der Startspieler passt auf den Spieler, der mit dem Rücken zum Tor steht, auf die andere Feldseite. Hier kann die Entfernung und die Ausführung des Passes (flach, halbhoch, hoch) an das Leistungsvermögen angepasst werden. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, dribbelt durchs Hütchentor und passt auf die dritte Position, um dann das rechte Hütchen zu umrunden. Der Spieler auf der dritten Position stoppt den Ball, wartet kurz auf den richtigen Moment und passt in den Lauf des Spielers, der das Hütchen umlaufen hat. Dieser nimmt den Pass an und nach einer leichten Drehung leitet er den Ball weiter auf den Startspieler. Von dort bekommt er den Ball zum Torschuss vorgelegt.
Der Startspieler wechselt anschließend auf die nächste Position nach rechts. Der Torschütze holt den Ball (hoffentlich aus dem Tor) und schließt sich der Gruppe des Startspielers an. Der Spieler auf der Position rechts unten in der Animation wechselt in die Gruppe in Tornähe.
Variationen
- Ablauf beginnt auf der anderen Feldseite.
- Nur direktes Passspiel.
- Der Pass auf die andere Feldseite wahlweise flach, halbhoch oder hoch.
Tipps
- Nehme dir Zeit für diese Übung, sei gut vorbereitet.
- Forder Konzentration bei der Ballannahme und beim Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Die Spieler benötigen viel Raum fürs finale Passspiel.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.