Trainingsübung Schussraute
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Beachte bitte: In der Animation wird der Ablauf von beiden Übungsseiten gleichzeitig durchgeführt. Um die Pass- und Laufwege übersichtlich darzustellen, wurden sehr kurze Abstände gewählt. Die Rauten können eine Größe von bis zu 18 x 14 Metern haben.
Effektive und variable Torschuss-Rundläufe auch mit größeren Gruppen gestalten
Torschussübungen wie diese, lassen sich mit großen Gruppen durchführen, wenn wir einen Rundlauf aufbauen, gleichzeitig trainieren wir zwei Torhüter. Dazu stellen wir zwei Tore frontal zueinander auf und beachten dabei, dass die Torschussentfernung nicht zu kurz wird.
Im Rundlauf geht es für einen Spieler immer auf der anderen Seite weiter, entsprechend wird der Parcours versetzt aufgebaut. In unserer Übung gehen wir noch weiter: In einer Variante wird der erste Pass auf jeder Seite auf einen anderen Spieler gespielt, wir erhöhen so die Anforderungen an die Konzentration und Orientierungsfähigkeit. In dieser Trainingsübung achten wir nicht nur auf verschiedene Torschusstechniken, auch die Ballkontrolle vor dem Schuss ist nicht einfach, der Pass wird leicht in den Rücken gespielt, der Passempfänger muss sich entsprechend gut anbieten.
Aufbau:
- Es werden 2 Tore, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 2 Bälle benötigt.
- Die beiden Tore werden frontal zueinander aufgebaut.
- Mit jeweils 4 Bodenmarkierungen werden zwei Rauten diagonal zueinander ausgelegt (Grafik = Links unten, rechts oben).
- Die Größe der Rauten beträgt jeweils bis zu 18 x 14 Metern.
- Torhüter werden in die Tore postiert. Die Startpositionen A werden doppelt besetzt, die Spieler dort verfügen über Bälle. Die anderen Positionen können ebenfalls doppelt besetzt werden, ein Spieler pro Position ist aber deutlich effektiver.
Ablauf:
- A passt zu B.
- B lässt den Ball auf den gestarteten A klatschen.
- A leitet weiter auf C, anschließend startet A diagonal in Torrichtung.
- C passt zu D.
- D spielt den Diagonalpass in den Lauf von A.
- A schießt aufs Tor.
- Anschließender Positionswechsel gegen den Uhrzeigersinn. A übernimmt Position D, C übernimmt B, D übernimmt C und B holt den Ball und schließt sich der Gruppe gegenüber an.
Variationen
- Starte auf jeder Übungsseite von der anderen Seite (Beidfüßigkeit), entsprechend werden die Bodenmarkierungen verschoben. Die Positionswechsel finden dann im Uhrzeigersinn statt.
- Der erste Pass wird auf D gespielt, entsprechend geht der Ablauf anders weiter.
- Auf einer Übungsseite erfolgt der erste Pass auf B und auf der anderen Seite auf D.
Tipps
- Offene Stellung beim Passspiel, der Ball wird in den richtigen Fuß gespielt.
- Beidfüßigkeit.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 16 + 2 Torhüter
Material: 2 Tore, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 2 Bälle.
Feldgröße: Rautengröße bis zu 18 x 14 Metern.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.