Trainingsübung Schleifenbinden

Variante

Medien

Video Schleifenbinden Schleifenbinden
Video Schleifenbinden Schleifenbinden

Beschreibung

Übungsablauf

Zum Aufwärmen für diese Torschussübung empfehlen wir unser Warm Up "Zopfflechten", schau dort unbedingt rein. In der zweiten Variante erinnert der Ablauf ans Schleifenbinden. Zweimaliges Hinterlaufen, dabei genaues Passspiel und einen guten Torabschluss, das ist es was wir von unseren Spielern sehen wollen. Variiere dabei kräftig mit den Abständen, denn die Spieler müssen beim Ablauf nicht unbedingt weit voneinander postiert sein. Teste einmal sehr kurze Abstände, du wirst überrascht sein.

Beschreibung:

Für den Ablauf benötigen wir drei Spielergruppen, wobei in der Gruppe, die allein auf der rechten Übungsseite steht, jeder Spieler einen Ball zur Verfügung hat.

1. Der Startspieler passt auf den ersten Spieler der Gruppe, die sich frontal gegenüber befindet. Der Passempfänger lässt den Ball zurückprallen. Jetzt passt der Startspieler zum ersten Spieler der nächsten Gruppe. Zwischenzeitlich hat der erste Spieler der anderen Gruppe den Startspieler hinterlaufen und erhält einen genauen Pass zum Torschuss.

2. Der zweite ähnelt dem ersten Ablauf. Wir fügen jetzt einen weiteren Pass hinzu. Der Startspieler hinterläuft den Spieler der zweiten Gruppe in Torrichtung und erhält den Ball zum Torschuss.

Achtung: der Spieler aus der Ballgruppe wechselt anschließend in die dritte Gruppe und der Spieler aus der dritten Gruppe in die Zweite. Die Spieler aus der zweiten Gruppe holen immer den Ball und schließen sich der Ballgruppe an.

Technikball Mini - Größe 1

Variationen

  • Ablauf analog von der anderen Übungsseite.

Tipps

  • Variiere unbedingt mit den Abständen der Gruppen zueinander.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren