Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese kleine Einheit zum Torschuss erfordert, in den weiterführenden Übungsteilen, einiges an guter Passtechnik.
Zur Einführung beginnen wir einfach, so können sich die Spieler an den Übungsaufbau gewöhnen und die ersten Erfolgserlebnisse sammeln. Die Ablage ums Hütchen sollte keine größeren Problemen bereiten. Aufbauend kann hier bereits gefordert werden, nach der Ablage den Ball per Direktschuss zu verwandeln. Für die Steigerung der Übung werden unbedingt zwei Tore benötigt, die im Übungseinstieg nicht zwingend erforderlich wären.
Beschreibung:
Zwei Spieler starten dribbelnd in Richtung des Hütchens auf ihrer Übungsseite. Der Ball wird ums Hütchen herum abgelegt, wie in der Animation zu erkennen. Die Spieler laufen auf der anderen Seite ums Hütchens herum, nehmen den Ball an und verwandeln unhaltbar mit einem platzierten Torschuss. Anschließend tauschen die Spieler die Übungsseite.
Variationen
- Verschiedene Torschusstechniken.
- Der Ball wird mit der Sohle ums Hütchen herumgeführt.
- Vor dem Hütchen wird fintiert, um dann zum Torschuss zu starten.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempodribbling fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 2 Tore.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch den Pass in die Tiefe wird Platz benötigt.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.