Trainingsübung Schalter umlegen
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Wie so oft gilt: Nutze andere Hilfsmittel fürs Koordinationstraining, falls die hier verarbeiteten nicht vorhanden sind.
„Schalter umlegen“ bedeutet hier: Vor und nach den koordinativen Aufgaben sollen die Spieler sofort umschalten, Zeit zum Überlegen gibt es kaum, die Konzentration gilt dem Passspiel und dem anschließenden Torschuss bei einem Spieler und der andere, muss sich nach dem Passspiel sofort aufs Absolvieren einer zusätzlichen Koordinationseinlage konzentrieren.
Koordination, Passspiel, Ballkontrolle und Torschuss in einem Ablauf
A startet mit dem Koordinationstraining in der Leiter. Sein Partner timt das Dribbling so, dass er rechtzeitig gezielt den ersten Pass spielen kann. Der Pass wird von A direkt zurückgespielt, anschließend erhält er einen Gassenpass zum Torschuss. B startet nach dem Pass in die Gasse durch die Ringe und erfüllt dort eine koordinative Aufgabe. Im Ablauf B erhält er dann ein zusätzliches Anspiel, hier als Zuwurf zum Kopfball uns sucht sofort den Torerfolg.
So kreieren wir in einem Ablauf nicht nur Koordinationstraining. Exaktes Passspiel, gutes Timing und ein perfekter Torabschluss sind die Merkmale dieser Trainingsform.
Wichtig ist, dass die an der Aktion beteiligten Spieler, anschließend sofort das Spielfeld verlassen, damit die nächste Gruppe starten kann.
Aufbau:
- Für unseren Aufbau werden benötigt: Koordinationsleiter, ein Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 9 Ringe, ein Tor und ausreichend Bälle.
- Für Ablauf A werden die Spieler an den Positionen A und B verteilt, auf B befinden sich die Bälle. Ein Torwart steht im Tor.
- Für Ablauf B wird eine weitere Spielergruppe neben dem Tor platziert, die Spieler dort verfügen ebenfalls über Bälle.
- Wie aufgebaut wird, entnehme bitte der Grafik. Die Abstände können angepasst werden.
Ablauf A:
- A durchläuft die Koordinationsleiter nach Vorgabe.
- B dribbelt gut getimt an.
- B passt zu A, A lässt auf B klatschen und zieht in Torrichtung. Dort erhält er das genaue Zuspiel von B in den Raum.
- A schließt mit einem Torschuss ab.
- B startet zwischen den Markierungen hindurch und durchquert die Ringe nach Vorgabe, zum Beispiel: links | links und rechts | rechts | links und rechts | links | links und rechts.
- Beide Spieler tauschen anschließend die Gruppen.
Ablauf B:
- 1 bis 5. Wie Ablauf A, zusätzlich befindet sich eine Spielergruppe mit Bällen neben dem Tor.
- Nachdem B die Ringe absolviert hat, startet er in Torrichtung und erhält einen Zuwurf zum Kopfball. Nach der Aktion schließen die Spieler sich der nächsten Position im Uhrzeigersinn an.
Variationen
Zu A:
- Der finale Pass erfolgt als halbhohes oder hohes Zuspiel (schwer!).
- Der Torschütze geht ins 1 gegen 1 mit dem Torwart.
- Weitere koordinative Aufgaben in der Koordinationsleiter und in den Ringen.
Zu B:
- Die Zuwürfe vom Tor erfolgen hoch oder halbhoch.
- Die Zuwürfe vom Tor erfolgen auf A und/oder B.
Tipps
- Nach jeder Aktion wird das Spielfeld zügig verlassen.
- Beim Durchqueren der Koordinationsleiter und den Ringen auf korrekte Ausführung der koordinativen Aufgaben achten.
- Nutze andere Hilfsmittel fürs Koordinationstraining.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Koordinationsleiter, ein Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 9 Ringe, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Siehe Grafik, variabel.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.