Trainingsübung Rückpass/Torschuss
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Genau wie in der Animation - Torschuss unhaltbar in den Winkel - soll es sein!
Wir üben logischerweise nicht den Rückpass auf den Torwart. Für den Torwart ist dies eine Übung zum Abrollen des Balles. Außerdem befinden wir uns in der Rubrik Torschusstraining und genau darum gehts. Der Torschuss erfolgt nach Dribbling und dem Umrunden der Hütchen mit viel Dynamik.
Beschreibung:
Zwei Tore und zwei Gruppen, links und rechts an den Seiten des Übungsfeldes. Die linke Gruppe wird mit Bällen ausgestattet. Der erste Spieler der Reihe startet mit Slalomdribbling durch die Hütchen und passt dann flach auf den Torwart, der den Ball aufnimmt. Anschließend läuft der Passgeber einmal um die Hütchenreihe herum, um dort ein Anspiel zum Torschuss zu erhalten. Der Torwart rollt oder wirft den Ball in die rechte Gruppe des Spielfeldes. Der erste Spieler dieser Gruppe kontrolliert den Ball und spielt einen genauen Pass zum Torschuss auf den freigelaufenen Spieler. Torschütze und Passgeber können nach der Aktion die Gruppen tauschen.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Ablauf der Übung von der anderen Übungsseite!
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 10 + 2 Torhüter
Material: Ausreichend Bälle in der Startgruppe, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen für den Slalom, 2 Tore.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.