Trainingsübung Nachsetzen

Variante

Medien

Torschuss für Kinder als Wettkampfübung

Beschreibung

Übungsablauf

- Spare Zeit = Ziffern als PDF

Tolles Wettkampfspiel fürs Kindertraining. Verschiedene Schusstechniken, hohes Tempo, Kopf hoch vor dem Torschuss und das Nachsetzen sind die Inhalte dieser Übung.

Beschreibung:

3 Kleintore (evtl. aus Hütchen). Der Trainer gibt kurz vor dem Schuss das Tor an, auf das geschossen werden soll. Die Anzeige erfolgt auf einer Karte oder Zettel (A4), auf dem das Tor bezeichnet ist (1,2,3 oder A,B,C). Der Spieler wird gezwungen, den Kopf vorm Schuss anzuheben und die Situation blitzschnell zu erfassen. Die Tore sollten ebenfalls mit Karten oder Zetteln markieren werden, dies ist aber nicht unbedingt erforderlich, die Spieler können sich die Torbezeichungen auch merken. Nachsetzen (!), falls der Ball vom Pfosten zurückprallt und den Nachschuss verwandeln (geht leider nicht bei Hütchentoren).

Rebounder Käfig XL

Variationen

  • Verschiedene Schusstechniken.
  • Wettkampf (direkter Treffer = 3 Punkte, indirekt = 1 Punkt).

Tipps

  • Kopf hoch vor dem Schuss.
  • Immer beidbeinig trainieren!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 + Zeichengeber
Maximum Gruppengröße: 8 + Zeichengeber
Material: Ausreichend Bälle, 3 Tore, 3 Zettel (Karten) mit Torbezeichnung und eventuell 3 Zettel (Karten) für die Tore.
Feldgröße: Abstand zum Tor beim Torschuss nach Leistungsstand.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren