Trainingsübung Multischuss

Variante

Medien

Torschussübung Multischuss
Training - Mehrere Torschüsse in Folge

Beschreibung

Übungsablauf

Zunächst solltest du dir die Animation konzentriert anschauen. Der Ablauf und die Arbeit, die der Spieler im Zentrum leisten muss, sind dort deutlich zu erkennen. Insgesamt kommt er auf 5 Torschüsse und muss einiges dafür tun, damit er alle 5 Schüsse ins Tor unterbringt.

Ein PDF findest du am Ende der Beschreibung. Dort sind die Abläufe nochmals beschrieben (inkl. Grafik).

Schnelligkeit und Orientierungsfähigkeit, Technik und Torschüsse

Alles soll möglichst schnell ablaufen und der Torschütze muss sich immer wieder neu orientieren, es entstehen ständig neue Situationen. Ballverarbeitung, schnell in eine gute Schussposition kommen und dann gezielt abschließen. Er ist dabei abhängig von seinen Mitspielern, denn die Zuspiele sollten möglichst präzise sein.

Die Mitspieler erhöhen den Druck durch gutes Timing im Passspiel und die Außenspieler starten rechtzeitig ins Dribbling, um Wartezeiten zu vermeiden. Ganz schön viel Arbeit, dafür darf der Spieler im Zentrum sich nach der Aktion ausruhen und hoffentlich seinen Erfolg genießen.

10er Set Gymnastikmatten

Aufbau:

  • Ein Tor mit Torwart.
  • 4 Bodenmarkierungen. Mit 2 Bodenmarkierungen wird ein kleines Tor in einiger Entfernung vom Tor ausgelegt. Die anderen beiden Markierungen dienen als Startmarkierungen für die Flügelspieler.
  • Bis auf die Position des Spielers im Zentrum, werden alle Positionen doppelt besetzt.
  • Viele Bälle werden bereitgelegt, insbesondere auf Position B.

Ablauf:

  1. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  2. Spieler C startet dribbelnd zur Grundlinie und passt/flankt den Ball auf A. A sucht den schnellen Torabschluss.
  3. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  4. Spieler D startet dribbelnd zur Grundlinie und passt/flankt den Ball auf A. A sucht den schnellen Torabschluss.
  5. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  • Spieler B übernimmt anschließend die A-Position. A holt Bälle und schließt sich B an. Die Flügelspieler C und D tauschen die Seiten. Nach einiger Zeit werden die Flügelspieler ausgetauscht.

Variationen

  • Gebe für 2 und 4 Torschusstechniken vor.
  • Vorgabe des Schussbeins: erster Ball = rechts, zweiter Ball = rechts, dritter Ball = links, vierter Ball = links, fünfter Ball = frei.

Tipps

  • Motiviere den Torschützen im Ablauf durch Lob.
  • Achte auf Beidfüßigkeit.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart (besser weitere Übungsfelder)
Material: Viele Bälle, 1 Tor, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren