Trainingsübung Mit Torwarttraining
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wurde in der Praxis oft als Aufwärmübung vor Spielen eingesetzt. Sie vereint viele verschiedene Bewegungsformen und die Wartezeiten für die Spieler sind, bei hohem Tempo, sehr kurz. Betrachte diese Übung als besondere Empfehlung, denn selbst die Bewegung für den Torwart ist sehr intensiv.
Beschreibung:
Die seitlich postierten Spieler passen genau auf den Torwart und laufen anschließend ums erste Hütchen zum Torschuss. Der Torwart hat den Ball aufgenommen und rollt diesen Ball genau in den Lauf zum Torschuss für den Passgeber. Die Entfernung zum Tor kann dabei variieren. Dann geht es auf der anderen Seite weiter.
Variationen
- Verschiedene Torschusstechniken.
- Verschiedene Passtechniken.
- Flugbälle zum Torwart.
Tipps
- Genaues Abrollen des Balles durch den Torwart.
- Torschuss aus der Körperdrehung.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Beginn der Übung an der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- C-Junioren (U14/U15)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.