Trainingsübung Mit Torwarttraining
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wurde in der Praxis oft als Aufwärmübung vor Spielen eingesetzt. Sie vereint viele verschiedene Bewegungsformen und die Wartezeiten für die Spieler sind, bei hohem Tempo, sehr kurz. Betrachte diese Übung als besondere Empfehlung, denn selbst die Bewegung für den Torwart ist sehr intensiv.
Beschreibung:
Die seitlich postierten Spieler passen genau auf den Torwart und laufen anschließend ums erste Hütchen zum Torschuss. Der Torwart hat den Ball aufgenommen und rollt diesen Ball genau in den Lauf zum Torschuss für den Passgeber. Die Entfernung zum Tor kann dabei variieren. Dann geht es auf der anderen Seite weiter.
Variationen
- Verschiedene Torschusstechniken.
- Verschiedene Passtechniken.
- Flugbälle zum Torwart.
Tipps
- Genaues Abrollen des Balles durch den Torwart.
- Torschuss aus der Körperdrehung.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Beginn der Übung an der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- C-Junioren (U14/U15)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.
Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.
Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.