Trainingsübung Linienangriff
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Der Erfolg dieser Übung ist stark vom Leistungsvermögen Deiner Spieler abhängig.
Es gilt wie immer: Je kleiner die Gruppen, desto intensiver wird die Übung. Könne Deinen Spielern immer wieder eine Pause, um sich zu erholen und spreche in der Zeit Fehler im Ablauf an. Nimmst Du Verteidiger hinzu, fordere nicht sofort intensives Abwehrverhalten, sondern steigere den Übungsablauf von der passiven bis zur aktiven Verteidigung.
Beschreibung:
Der Startspieler passt zum Ballverteiler auf die gegenüberliegende Angriffsseite. Von dort erfolgt der genaue Pass -zum weiter vom Tor entfernten Angreifer- auf die Flügelposition. Dieser zieht den Ball um die Markierung in Richtung Seitenlinie herum und schlägt einen Pass die Linie entlang, genau zum startenden Mitspieler. Dieser kontrolliert den Ball und flankt von der Torauslinie in den Strafraum. Dort läuft der Ballverteiler in Position, um unhaltbar zu verwandeln.
Variationen
- Ablauf von der anderen Seite.
- Nur direktes Spiel.
- Hohe und halbhohe Flanken vors Tor.
- Ein oder zwei Abwehrspieler vor dem Tor.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo, schnelle Positionswechsel und genaue Pässe fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
- E-Junioren (U10/U11)
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.