Trainingsübung Kreuzschuss II

Variante

Medien

Video Kreuzschuss II Kreuzschuss II
Video Kreuzschuss II Kreuzschuss II

Beschreibung

Übungsablauf

Zum Einstieg in die Übung eignet sich auch hervorragend der Kreuzschuss I. Hier haben wir vor dem Torschuss einen sehr engen Slalomlauf eingebaut. Beweglichkeit wollen wir von unseren Spielern sehen und trotzdem darf die Konzentration auf den anschließenden Pass mit Torschuss nicht vergessen werden. Und wie so oft beginnen wir mit gemäßigtem Tempo und steigern uns dann gewaltig.

Beschreibung:

Jeweils eine Gruppe postieren wir links und rechts neben den Stangen und neben dem Tor. Die Spieler am Tor haben alle einen Ball zur Verfügung. Von den Stangen starten wir immer abwechselnd von der linken bzw. rechten Seite mit einem Slalom durch die Stangen. Startet der Spieler von der linken Seite an den Stangen, erhält er auch den Pass von der linken Seite des Tores und analog von der anderen Seite. Der Pass wird dabei so genau geschlagen, dass der Torschuss nach einer einfachen Ballkontrolle erfolgen kann. Die an der Aktion beteiligten Spieler tauschen hinterher die Positionen.

10er Set Trainingsbälle

Variationen

  • Keine Ballkontrolle vor dem Torschuss, es erfolgt eine Direktabnahme.

Tipps

  • Starte zunächst langsam und fordere dann ein sehr hohes Tempo beim Slalom.

Organisation

Kategorie:Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Stangen, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nicht zu dicht vors Tor, wir benötigen ausreichend Platz fürs Passspiel.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren