Trainingsübung Kombidreieck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bauen zwei Dreiecke links und rechts in einiger Entfernung vom Tor auf. Kleine Dreiecke mit großer Wirkung, denn sie geben uns die Möglichkeiten, vor dem Torschuss einige Passkombinationen einzusetzen. Vier haben wir dargestellt, es gibt noch weiter Kombis, aber das überlassen wir deiner Fantasie.
Beschreibung:
Die Spieler führen in den markierten Dreiecken verschiedene Passkombinationen durch, die immer mit einem Pass ins Zentrum und anschließendem Torschuss enden. 1. Blau passt zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
2. Rot passt zu Blau, der zu Schwarz, Schwarz wieder auf Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
3. Schwarz passt zu Blau, der zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt
4. Schwarz passt zu Blau, der den Ball auf Schwarz zurückprallen lässt, Schwarz pass Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
Variationen
- 1. Blau passt zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt. 2. Rot passt zu Blau, der zu Schwarz, Schwarz wieder auf Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt. 3. Schwarz passt zu Blau, der zu Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt 4. Schwarz passt zu Blau, der den Ball auf Schwarz zurückprallen lässt, Schwarz pass Rot, der für Schwarz zum Torschuss auflegt.
- Viele weitere Passkombinationen sind möglich.
Tipps
- genaue Pässe.
- Kopf heben vor dem Torschuss.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße:Abstände zwischen den Hütchen können variieren (Kurzpass + Langpass sind möglich).
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.