Trainingsübung Gruppentorschuss
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Topp-Übung zum Torschusstraining.
Du benötigst in jeder Gruppe, bei jedem zweiten Spieler, einen Ball. In dieser Übung haben wir vor dem Torschuss eine Wende (Turn) eingebaut. Beispiele zu Turns findest Du in der Rubrik "Tricks" und dort unter Wenden.
Beschreibung:
Ein Spieler startet mit dem Dribbling durch den Slalomparcours. Anschließend wechselt er dribbelnd zum Hütchen auf die andere Seite. Hier führt er eine Wende (Turn) aus. Aus der Wende erfolgt der Pass auf den startenden Spieler der nächsten Gruppe, Anschließend erfolgt der Torschuss. Nun startet die andere Gruppe mit dem Dribbling.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Aufbau der Übung auf der anderen Seite.
- Diese Übung gibt es auch unter Dribbling!
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern.
- Kopf heben und Augen auf!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 8 + 2 Torhüter
Material: Mindestens 2 Bälle pro Gruppe, 2 Startmarkierungen, 4 Slalomhütchen, 2 Wendemarkierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.