Trainingsübung Goal Kick Warming

Variante

Medien

Torschuss als Warm Up im Training und Spiel

Beschreibung

Übungsablauf

Kaum Zeit, wenige Bälle und Hilfsmittel, dies kommt häufig vor im Trainerjob. Beachte hierzu auch unsere Übungsfolge "Klassik Ballablage", dort haben wir uns bereits schon einmal mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Gerade bei Auswärtsspielen ist diese Situation nichts ungewöhnliches. Wer hat schon immer für jeden Spieler einen Ball zur Verfügung? Dann sieht man ständig auf den Fussballplätzen die klassische Ballablage zum Torschuss. Der Trainer lässt sich den Ball zupassen und legt zum Torschuss ab.

Peppe dieses Warming Up doch einfach auf, indem Du Passkombinationen vor dem Schuss anbietest. Schnell durchgeführt, wenige Hilfsmittel und um einiges effektiver, als die klassische Übung beim Aufwärmen.

Beschreibung:

Zwei Spieler stehen in der Tandemstellung zentral vor dem Tor. Der Abstand zwischen den Spielern sollte nicht zu gering sein, weil die Passfolge sonst in der Ausführung kaum zu bewältigen ist.

Der ballführende Spieler passt genau auf den vorderen Spieler im Tandem, der den Ball sofort zurückspielt. Zwischenzeitlich ist der Startspieler gestartet, nimmt den Ball kurz an, passt auf den zweiten Spieler im Tandem, um von dort eine genaue Ballablage zum Torschuss zu erhalten. Noch effektiver und dynamischer wird der Übungsablauf, wenn er nur mit Direktpässen ausgeführt wird.

Große Fußballtennisanlage

Variationen

  • Verschiedene Schuss- und Passtechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern!
  • Auf genaues Passspiel achten.
  • Kopf heben vor dem Torschuss.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 (Bei Durchführung vorm Spiel, sonst weniger!) + Torwart
Material: Mindestens 2 Bälle, eventuell Startmarkierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, die Passfolgen benötigen Platz.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren