Trainingsübung Fließband

Variante

Medien

Video Fließband Fließband
Video Fließband Fließband

Beschreibung

Übungsablauf

Für unser Torschuss-Fließband ist der Übungsaufbau schnell erledigt. Die Bälle befinden sich grundsätzlich nur auf einer Seite. Später, nach etwas Eingewöhnung, kann abwechselnd und wahllos von einer Übungsseite gestartet werden.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist ein weiteres Übungsfeld sinnvoll. Wir zeigen dir aber am Ende des Videos, wie es auch mit einem Aufbau effektiv ablaufen kann.
Beschreibung:

An den ersten Markierungen postieren wir jeweils die Gruppen. Die zweite Markierung dient zur Pass- oder Ballannahme-Begrenzung und die Hütchen markieren das Zentrum.

  1. Der Startspieler mit Ball dribbelt bis ca. zur ersten Markierung und passt zum Mitspieler, der sich an seiner ersten Markierung anbietet. Der Passempfänger kontrolliert den Ball, dribbelt durchs Hütchentor und schießt. Anschließend holt er den Ball und die beiden an der Aktion beteiligten Spieler tauschen die Gruppen.
  2. Der erste Pass entspricht dem Einstieg zur Übung. Der Startspieler zieht nach seinem Pass vor dem ersten Hütchen zum Tor und erhält zwischen den Hütchen hindurch den Rückpass zum Torschuss. Der letzte Passgeber läuft anschließend durchs Hütchentor und im weiteren Verlauf kann er als Störspieler fungieren. Der Positionswechsel entspricht dem des Einstiegsablaufs.
  3. In der dritten Variante kommt ein weiterer Pass hinzu. Die an der Aktion beteiligten Spieler passen jetzt den Ball vor den Markierungen hin und zurück. Der Startspieler passt dann vor dem ersten Hütchen zu dem in die Gasse gestarteten Mitspieler, der anschließend aufs Tor schießt.
  4. Der Startspieler dribbelt jetzt bis zur zweiten Bodenmarkierung auf die andere Seite. Dort führt er eine Wende durch und passt zwischen den beiden Hütchen hindurch auf seinen Mittspieler. Dieser ist zwischenzeitlich gestartet und läuft nach dem zweiten Hütchen in die Gasse. Anschließend folgt wieder der Torschuss und der Positionswechsel.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Ablauf seitenverkehrt oder/und wahlweise von einer nicht bestimmten Seite.
  • Die Markierungsreihe als Abseitslinie nutzen.

Tipps

  • Dort wo es möglich ist Direktpässe fordern.

Organisation

 

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen des Teams.

 

 

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren