Trainingsübung Flach und hoch
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Genau fünf Pässe bis zum Torerfolg, wobei der dritte, vierte und fünfte Pass in unterschiedlichen Höhen geschlagen werden kann.
Dadurch variiert der Schwierigkeitsgrad im Ablauf. Beginne mit flachen Pässen in der gesamten Aktion, dann gewöhnen die Spieler sich schnell an die Lauf- und Passwege. Steigere dann den Ablauf, durch den Einbau von halbhohen und hohen Anspielen. Das erschwert die Ballkontrolle, das Weiterleiten des Balles und natürlich auch den Torschuss.
Beschreibung:
Wir markieren auf der linken Seite neben dem Tor die Startposition. Der erste Pass ist ein Kurzpass, die Markierung befindet sich etwas seitlich versetzt zur Startmarkierung. Eine dritte Reihe befindet sich weit entfernt zentral vor dem Tor. Diese und die Startposition sind mindestens doppelt zu besetzen.
Der Startspieler passt auf den Spieler an der zweiten Position, dieser dreht sich mit Ball um die Markierung und passt auf den gestarteten ersten Passgeber zurück. Jetzt erfolgt der erste flache, halbhohe oder hohe Pass auf die dritte Gruppe. Der erste Spieler dort kontrolliert den Ball, oder spielt direkt auf den Spieler in der zweiten Position zurück. Dieser legt den Ball zurück auf den Passgeber, der dann aufs Tor schießt. Nach der Aktion tauschen die Spieler die Positionen, wie in der Animation zu sehen.
Variationen
- Wie beschrieben, flache, halbhohe und hohe Pässe.
- Ablauf analog auf der anderen Spielfeldseite, auch abwechselnd.
- Nur direktes Passspiel.
Tipps
- Sichere Ballkontrolle, genaue Pässe.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining (eingeschränkt), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Bei hohen Zuspielen die Abstände größer wählen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.
Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.
Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.