Trainingsübung Finale Passkombi

Variante

Medien

Video Finale Passkombi Finale Passkombination
Video Finale Passkombi Finale Passkombination

Beschreibung

Übungsablauf

Das Kurzpassspiel im Fußball gewinnt immer mehr an Bedeutung. In dieser Übug werden wir nach dem Kurzpassspiel einen Torschuss ausführen. Dem finalen Pass kommt eine besondere Bedeutung zu. Er wird nicht immer genau gespielt werden und trotzdem soll der Torschuss ohne vorherige Ballannahme erfolgen. Der Pass zum Torschuß wird genau in den Lauf des Mitspielers gespielt.

Beschreibung:

Am Rand des Übungsfeldes, in der Animation auf beiden Seiten, befindet sich jeweils eine Reihe mit Spieler. Jeder Spieler dieser Reihe hat einen Ball. Es folgt eine Passkombination, die schnell und genau ablaufen muss. Der Startspieler passt den Ball als Kurzpass zum Spieler leicht diagonal. Von dort wird ein schneller Doppelpass mit dem frontal gegenüber stehenden Mitspieler ausgeführt. Zwischenzeitlich ist der Startspieler in Position gelaufen, um nach einem gezielten Zuspiel in den Lauf einen Torschuss auszuführen. Der Lauf auf die Schussposition erfolgt um den rechts bzw. links postierten Spieler. Die beiden Passgeber an den Hütchen werden nach einiger Zeit ausgetauscht.

Fußball Pop-Up-Tore

Variationen

  • Verschiedene Torschusstechniken.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Übungsablauf immer von beiden Feldseiten.

Tipps

  • Genauer Pass in den Lauf.
  • Nachsetzen nicht vergessen.
  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Material: 1 Ball pro Spieler in der Startreihe, 3 Bodenmarkierungen fürs Dreieck und 1 Tor pro Gruppe.
Feldgröße: Der Abstand der Hütchen zueinander beträgt ca. 2 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren