Trainingsübung Finale Passkombi

Variante

Medien

Video Finale Passkombi Finale Passkombination
Video Finale Passkombi Finale Passkombination

Beschreibung

Übungsablauf

Das Kurzpassspiel im Fußball gewinnt immer mehr an Bedeutung. In dieser Übug werden wir nach dem Kurzpassspiel einen Torschuss ausführen. Dem finalen Pass kommt eine besondere Bedeutung zu. Er wird nicht immer genau gespielt werden und trotzdem soll der Torschuss ohne vorherige Ballannahme erfolgen. Der Pass zum Torschuß wird genau in den Lauf des Mitspielers gespielt.

Beschreibung:

Am Rand des Übungsfeldes, in der Animation auf beiden Seiten, befindet sich jeweils eine Reihe mit Spieler. Jeder Spieler dieser Reihe hat einen Ball. Es folgt eine Passkombination, die schnell und genau ablaufen muss. Der Startspieler passt den Ball als Kurzpass zum Spieler leicht diagonal. Von dort wird ein schneller Doppelpass mit dem frontal gegenüber stehenden Mitspieler ausgeführt. Zwischenzeitlich ist der Startspieler in Position gelaufen, um nach einem gezielten Zuspiel in den Lauf einen Torschuss auszuführen. Der Lauf auf die Schussposition erfolgt um den rechts bzw. links postierten Spieler. Die beiden Passgeber an den Hütchen werden nach einiger Zeit ausgetauscht.

Fußball Pop-Up-Tore

Variationen

  • Verschiedene Torschusstechniken.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Übungsablauf immer von beiden Feldseiten.

Tipps

  • Genauer Pass in den Lauf.
  • Nachsetzen nicht vergessen.
  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Material: 1 Ball pro Spieler in der Startreihe, 3 Bodenmarkierungen fürs Dreieck und 1 Tor pro Gruppe.
Feldgröße: Der Abstand der Hütchen zueinander beträgt ca. 2 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren