Trainingsübung Dreier-Pass-Schuss

Variante

Medien

Video Dreier-Pass-Schuss Dreier-Pass-Schuss
Video Dreier-Pass-Schuss Dreier-Pass-Schuss

Beschreibung

Übungsablauf

Wir sorgen für Verwirrung beim Torschützen, denn auf ein Zuspiel erfolgt ein Rückpass und auf die nächste Ballannahme soll dann ein Torschuss folgen. Es wird Spieler geben, die auch den zweiten Ball erstmal zum Passgeber zurückpassen.

Im Ablauf haben wir zwei Möglichkeiten dargestellt, wie der Torschütze zum Tor ziehen kann. Einmal zieht er den Ball mit der "offenen Stellung" mit dem rechten Fuß rückwärts an der Markierung vorbei und in der anderen Variante nimmt er den Ball mit dem rechten Fuß vorwärts um die Markierung mit.

Beschreibung:

Auf der linken und rechten Übungsseite und zentral vor dem Tor, haben wir drei Bodenmarkierungen, etwas versetzt zueinander ausgelegt. Etwas weiter vom Tor entfernt stehen zwei Hütchen, die sich zu einem kurzen Slalom anbieten.

An der Markierung im Zentrum postieren wir einen Spieler (diese Position kann auch doppelt besetzt werden) und an den anderen Markierungen werden zwei Gruppen aufgestellt, dort verfügt jeder Spieler über einen Ball.

Die Übung startet auf der linken Seite mit einem Pass auf den Spieler im Zentrum. Dieser passt den Ball sofort zurück und erhält ein Zuspiel des Spielers auf der rechten Seite. Der Spieler im Zentrum zieht den Ball um die Markierung herum und führt einen Torschuss aus.

Der Startspieler auf der linken Übungsseite dribbelt auf die andere Seite durch ein Hütchentor. Der Passgeber auf der rechten Seite übernimmt die Position im Zentrum und der Torschütze schließt sich der Gruppe auf der linken Feldseite an.

Kartothek Erfolgreich mit Standardsituationen

Variationen

  • Übungsstart und Doppelpass auf der rechten Seite.

Tipps

  • Die Pässe von links und von rechts folgen in kurzen Zeitabständen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 13 + 2 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 3 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen, 1 Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren