Trainingsübung Drehwurm

Variante

Medien

Video Drehwurm Drehwurm
Video Drehwurm Drehwurm

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung erinnert vom Ablauf an unsere Übung "Drehschuss", ist aber wesentlich dynamischer in der Ausführung, weil wir nur noch ein Hütchen im Zentrum platzieren.

Der Spieler im Zentrum des Übungsfeldes entscheidet selbst, auf welche Seite er den Pass weiterleitet. Der Torschuss erfolgt dann bestenfalls ohne vorherige Ballannahme.

Wie bei vielen Übungsabläufen kann es etwas dauern, bis alles reibungslos läuft, habe deshalb etwas Geduld mit deinen Spielern. Wichtig ist der schnelle Positionswechsel nach dem Torschuss.

Beschreibung:

Auf den Startpositionen befinden sich zwei Spieler, einer mit und einer ohne Ball. Die Postionen auf den Flügeln können einfach besetzt werden. Dabei ist es möglich, dass sich eine Flügelposition im Ablauf leerläuft. Das ist kein Problem, dann muss der Spieler am Hütchen sich zu der Seite drehen, wo sich ein Spieler befindet.

Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Seite und läuft dann zum Zentrumshütchen und bietet sich dort an. Er erhält den Pass und dreht sich, besser noch mit Körpertäuschung, auf eine Übungsseite und passt auf eine Flügelposition. Dann dreht er sich ums Hütchen zurück und läuft in Schussposition.

Der Passgeber auf der Flügelposition holt den Ball und dribbelt in eine Startgruppe, der Torschütze schließt sich ebenfalls einer Startgruppe an. Der Spieler, der auf den Mitspieler im Zentrum gepasst hat, läuft diagonal auf die Flügelposition..

Saisonvorbereitung im Fußball

Variationen

  • Nur Direktschuss.
  • Verschiedene Schuss- und Passtechniken.

Tipps

  • Auf Körpertäuschungen achten.
  • Hohes Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter, besser mehrere Übungsgfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 1 Hütchen, 6 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren