Trainingsübung Doppel - Kurzpass

Variante

Medien

Video Doppelkurzpass
Video Doppelkurzpass

Beschreibung

Übungsablauf

Der Doppelpass kommt ins Spiel. Der Anspieler muss den Ball gut annehmen, um ihn genau weiterleiten zu können. Mit etwas Übung kann das Passspiel nur noch mit Direktpässen erfolgen.

Nicht viel Neues:

Im Übungsfeld stehen zwei Tore versetzt zueinander. Auf jeder Seite neben den Toren wird ein Orientierungsfeld markiert. Die "blauen" Spieler in der Animation sind die Anspieler zum Torschuss. Die Bälle befinden sich in den Startgruppen. Vom ersten Spieler in diesen Gruppen wird der Ball jeweils auf den Anspieler gepasst. Von dort erfolgt ein Anspiel genau in den Lauf der Übenden, die anschließend einen Torschuss ausführen. Die Torschützen tauschen die Übungsseite und die Anspieler werden nach einigen Durchläufen ausgewechselt.

Trainingsspiele im Fußballtraining

Variationen

  • Verschiedene Schuss- und Dribbeltechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart + Anspieler pro Übungsseite
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart + Anspieler pro Übungssseite
Material: Ausreichend Bälle, 2 Tore, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen pro Übungsseite.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren