Trainingsübung Ballmitnahme

Variante

Medien

Video Ballmitnahme Ballmitnahme
Video Ballmitnahme Ballmitnahme

Beschreibung

Übungsablauf

Schön, wenn man nicht soviel Platz benötigt, deshalb haben wir hier gleich zwei Abläufe dargestellt.

Außerdem üben in der unteren Animation nur 4 statt 5 Spieler, was den Ablauf noch wesentlich dynamischer macht. Wo die Ballmitnahme trainiert wird, erfolgt natürlich automatisch ein vielseitiges Training der Ballannahme. Die Ballmitnahme sollte mit Tempo erfolgen, einige Spieler neigen dazu, sich damit Zeit zu lassen, achte darauf.

Beschreibung:

Wir benötigen für jede Gruppe ein markiertes Rechteck. Nur wenn es schön schmal ist, kann die Ballmitnahme ums Hütchen herum explosionsartig erfolgen. Die Passstationen sind ebenfalls markiert. Wenn du genau hinschaust erkennst du, dass die Spieler, die hinter den Markierungen auf ihren Einsatz warten, eine Körpertäuschung durchführen, bevor sie auf den Startplatz dribbeln. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, die Animation macht alles deutlich. Der Ablauf in der unteren Gruppe ist etwas anders. Die Spieler nehmen den Ball in Richtung ihrer Startgruppe mit, sonst bleibt alles wie es ist.

Leiterhürden 5er Set - Hürdensystem

Variationen

  • Beachte unbedingt die Varianten im Video.
  • Die Spieler nehmen den Ball seitlich nach hinten ums Hütchen mit.

Tipps

  • An Beidbeinigkeit denken!
  • Fordere Tempo!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 5
Material: 2 Bälle, 4 Hütchen und 2 Startmarkierungen pro Gruppe.
Feldgröße: Wenn du diese Übung als Aufwärmübung nutzt, können die Abstände etwas größer sein, damit die Spieler mehr laufen müssen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren