Trainingsübung Ballmitnahme
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Viel Tempo, genaue Pässe und schnelles Umschalten, dann ist diese Übung mit größeren Gruppen, ohne lange Wartezeiten, gut durchführbar. Am mittleren Hütchen legt sich der Torschütze den Ball mit links oder rechts vor. Die Gruppen tauschen nach einigen Durchgängen die Übungsseiten, damit ist beidbeiniges Training gewährleistet.
Beschreibung:
Die Übung wird gleichzeitig in zwei Gruppen ausgeführt. Der Pass kommt von der Grundlinie aus einer Reihe neben dem Tor. Der Passempfänger läuft dem Ball entgegen. Unmittelbar vor dem mittleren Hütchen erfolgt die Ballmitnahme und dann der sofortige Torschuss. Anschließend tauschen Passgeber und Passempfänger die Reihen. Achte auf die beidbeinige Ausführung bei der Ballmitnahme und dem Torschuss!
Variationen
- Verschiedene Torschuss-, Pass- und Dribbeltechniken.
- Am Hütchen den Ball mit der Sohle ziehen.
- Am Hütchen eine Finte ausführen.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Konzentration fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Die Gruppen hinter dem Tor verfügen über ausreichend Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.
Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.