Trainingsübung Ausdauer-Torschuss
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Dieser Torschusswettbewerb eignet sich fürs Ausdauertraining. Die Abläufe funktionieren mit größeren Gruppen und die Spieler sind ständig in Bewegung. Besetzte, außer die Startpositionen, nur wenige Positionen doppelt.
Jetzt ist Ausdauertraining nicht das, was Spieler wirklich lieben. Deshalb wurde der Ablauf motivierend mit einem Wettkampf konzipiert. Schnelligkeit ist angesagt, die Positionen müssen immer wieder eingenommen werden, damit keine Pausen entstehen. Sprinten ist dazu nicht erforderlich, langsames Laufen reicht aber auch nicht aus. Hinzu kommen die Ballkontrolle, exaktes Passspiel und ein erfolgreicher Abschluss. Bei Ballverlust muss der Ablauf neu gestartet werden, die Teams sollen sich dann blitzschnell organisieren.
Steuerung der Intensität des Torschuss-Ausdauertrainings
Du kannst die Intensität dieser Trainingsübung gezielt steuern. Die Abstände der Positionen zueinander können vergrößert oder verkleinert werden. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Torschütze nicht zu dicht vors Tor kommt. In der Breite kann das Übungsfeld bis zu den Seitenlinien reichen und in der Tiefe kann ab Mittellinie gestartet werden.
Aufbau:
- 7 Hütchen, 2 Tore und ausreichend Bälle werden benötigt.
- Markiere das Übungsfeld so, wie in der Grafik zu erkennen ist. Die Abstände sind der Intensität geschuldet, die Torschüsse sollten von der Strafraumgrenze erfolgen.
- Bilde zwei Teams, die Startpositionen werden doppelt oder mehrfach besetzt. In die Tore werden Torhüter postiert.
- An den Startpositionen liegen ausreichend Bälle bereit.
Ablauf:
- Der Startspieler dribbelt an und passt zum nächsten Mitspieler.
- Der Spieler kontrolliert den Ball, dribbelt kurz und passt diagonal auf die andere Seite.
- Der Spieler kontrolliert den Ball, dribbelt kurz und passt zum nächsten Mitspieler.
- Der Spieler kontrolliert den Ball, dribbelt kurz und legt den Ball dem Mitspieler in Strafraumrichtung vor.
- Der Spieler kontrolliert den Ball, dribbelt bis zur Strafraumgrenze und schießt aufs Tor.
- Die Spieler folgen jeweils ihrem Pass und nehmen die nächste Position ein.
Variationen
- Wettkampf: Welches Team erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
- Nur der erste Spieler dribbelt an, an allen anderen Stationen erfolgt das Passspiel so in den Lauf, dass ein Direktpass folgen kann.
- Der Diagoalpass wird als Flugball geschlagen.
- Der Torschütze muss mit dem zweiten Kontakt abschließen.
Tipps
- Die Spieler sollen so die Positionen einnehmen, dass der Ablauf nicht gestört wird.
- Achte auf ausreichende Entfernung zum Tor beim Torschuss.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: ?
Material: 7 Hütchen, 2 Tore und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Intensität und Anspuch.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.