Trainingsübung Antritt und Kick

Variante

Medien

 um dann einen Antritt zum Ball auszuführen

Beschreibung

Übungsablauf

Nicht viel anders als die Einstiegsübung. Wir fügen diese Animation nur ein, um aufzugeigen wieviel Variationen diese Übungseinheit bietet. Lasse nicht locker, fordere immer wieder den Antritt. Ein lautstarker Ruf erinnert die Spieler ständig an die Explosion.

An dieser Stelle möcht ich an eine alte Weisheit erinnern: Trainiere in kleinen Gruppen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Nehme Dir die Zeit und baue zusätzliche Übungsfelder auf, die Spieler werden es Dir danken.

Beschreibung:

Wir haben auf jeder Startseite zwei Bodenmarkierungen horizontal zueinander gelegt. ACHTUNG: Der Abstand dieser Markierungen voneinander sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Die Startspieler postieren sich bei der Markierung mit dem Gesicht zum Tor, die sich näher am Spielfeldrand befindet. Sie bewegen sich im Sidestep zur inneren Markierung, um dann zu explodieren und in Richtung Tor zu starten.

In einiger Entfernung vom Tor befinden sich links und rechts Anspieler, die den Ball dem sprintenden Spieler zum Torschuss vorlegen.

Bambini-Trainer-Starterset

Variationen

  • Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
  • Die Spieler starten mit dem Rücken zum Tor, um dann aus der Drehung anzutreten.

Tipps

  • Die Anspieler nach einiger Zeit austauschen.
  • Anfeureung!
  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Kopf heben vor dem Torschuss.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser mehrere Übungsfelder und kleien Gruppen.
Material: Ausreichend Bälle, insgesamt 4 Bodenmarkierungen (weiterführend benötigst Du ausreichend Markierungen) und zwei Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor, durch das Tempo wird Platz benötigt.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren