Trainingsübung About-Face

Variante

Medien

Fußballtraining - Der Torschütze dreht sich in den vertikalen Pass

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Übung führt der vertikale Pass direkt zum Torerfolg. Gutes Timing des finalen Passes und eine geschickte Drehung des Torschützen zum Ball sind Voraussetzung für einen gelungenen Abschluss. In der Animation sieht dies einfacher aus, als es auf dem Platz ist. Der Schwierigkeitsgrad wird dadurch erhöht, dass der Torschütze den Ball vor dem Schuss nicht mehr kontrollieren darf. Auch für die Passfolge gibt es viele Variationsmöglichkeiten.

Beschreibung:

Der Ball wird zwischen den Anspielern im Dreieck gepasst. Der Passgeber der frontal zum Tor steht, spielt den Ball auf die rechte oder linke Seite des Torschützen vertikal vors Tor. Es folgt der Torschuss. Anschließend tauschen die Spieler im Uhrzeigersinn die Positionen.

Agility - Koordinationskreuz

Variationen

  • Keine Ballkontrolle durch den Torschützen
  • Direkter Torschuss.
  • Der Ball wird auf Zuruf vom Torschützen von jeder Position im Dreieck zum Torschuss abgelegt.

Tipps

  • Schneller Torerfolg.
  • Gutes Timing und genaue Pässe.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kinderfußball, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter, besser mehrere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren